Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bibbiena hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0879, von Bibbiena bis Bibel Öffnen
879 Bibbiena - Bibel. Bibbiena, Bernardo Dovizio oder Divizio, ital. Prälat und Dichter, geb. 4. Aug. 1470 im gleichnamigen Städtchen, ward von Leo X., dessen Sekretär er jahrelang gewesen war, und zu dessen Erhebung auf den päpstlichen Stuhl
71% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0878, von Biarmia bis Bibbiena Öffnen
878 Biarmia - Bibbiena. diesem Gebiet ist der Kampf mit den Eisbären, den ein Fischerboot im Polarmeer besteht (im städtischen Museum in Leipzig). Bekannte Werke von B. sind außerdem: die Ohrenbeichte, reisende Komödianten auf der See, Zimmer zu
51% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0956, von Bibalien bis Bibel (Entstehung des Kanons) Öffnen
, aus Aleppofichten, Oliven und Lentisken bestehend. Bibân el-Meluk (d. h. Königsthore), Gebirgsthal bei dem ägypt. Theben, etwa 3,5 km im WNW. von Qurnah, mit Felsengräbern der Könige der 19. und 20. Dynastie (u. a. Ramses' II.). Bibbiena, Stadt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0966, von Biberbaum bis Biblia pauperum Öffnen
der Walachei und der Moldau wirkte, und zog sich dann wieder ins Privatleben zurück. Er starb 1. Juni 1873 zu Paris. Bibi (frz.), ein Damen- oder Herrenhütchen mit besonders schmaler Krempe. Bibi-Ejbat, s. Baku. Bibiena (Bibbiena), eigentlich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0096, Geographie: Italien Öffnen
Arezzo Casentino, Val Bibbiena Borgo (B. San Sepolcro) Castiglione * Cortona Marciano Montevarchi Poppi Prato 2) San Sepolcro Florenz Camaldoli Certaldo Empoli * Fiesole Figline * Firenze, s
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0092, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
der Alten, sich in der Komödie versuchten. Die Ehre, der erste auf diesem Feld gewesen zu sein, ist streitig zwischen dem Kardinal Bibbiena, Ariosto und Machiavelli; jedoch scheinen die Ansprüche der beiden erstern die ältesten und begründetsten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0791, Italienische Litteratur Öffnen
erudita) ward zuerst von Ariosto, Bibbiena und Machiavelli gepflegt; von Ariosto haben wir fünf Komödien, wovon die beiden ersten anfänglich in Prosa geschrieben waren, von Bibbiena das Stück "Calandria", von Machiavelli "La mandragola" und "La Clizia
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0140, Literatur: italienische, spanische Öffnen
Alfieri Alighieri, s. Dante Alighieri Anelli Aretino Arici Ariosto Arrivabene, 1) Ferdinando, Graf Baldi Bandello Barbieri, 2) Giuseppe Baretti Belli Bellotti Berchet Berni Bersezio Bettinelli Bianchetti Bibbiena Bini Biondi Boccaccio
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Betti, 1) Bernardino Bibiena (Bibbiena), Maler, s. Galli Bigio, s. Franciabigio Bigordi Biscaino Bondone, s. Giotto Bonifazio Bonvicino Bordone, 1) Paris Borgognone, s. Fossano Bossi, 2) Giuseppe Boticelli, s. Filipepi Brioschi
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0780, von Bernhardy bis Berni Öffnen
seines Verwandten, des Kardinals Bibbiena (s. d.), nach dessen Tod in die seines Neffen Angiolo und wurde schließlich Sekretär beim Datario Ghiberti, Bischof von Verona, bei welchem er sieben Jahre blieb. Sein Hang zur Ungebundenheit und zu Genüssen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Bibiena bis Bibliographie Öffnen
Versammlung für die Vereinigung der beiden Fürstentümer unter der Regierung eines auswärtigen Prinzen aus. Er starb 1. Juni 1873 in Paris. Bibiēna (Bibbiena), 1) Ferdinando, eigentlich Galli, ital. Maler u. Architekt, geb. 1657 zu Bologna, Sohn des Malers
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0882, von Cebes bis Cedieren Öffnen
und wetteiferte in seinen Komödien mit Bibbiena, Machiavelli, Ariosto und Lasca in der Wahrheit der Charaktere, der Lebendigkeit des Dialogs und reinen Ausdrucks, war aber im ganzen dezenter als jene. Er starb 28. Okt. 1587 in Florenz. Von seinen Stücken
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
schön eingerichtetes Haus im Borgo nuovo etc. Er war nicht vermählt, doch mit Maria da Bibbiena, der Nichte des gleichnamigen Kardinals, verlobt. Nach Vasari hat er bis zu seinem Tod eine Geliebte besessen, die bei ihm wohnte. Sie soll unter dem
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0550, Raffael (dritte Künstlerperiode) Öffnen
. In das Jahr 1516 fällt die Ausschmückung des Badezimmers im dritten Stockwerk des Vatikans für den Kardinal Bibbiena. Es enthält auf dunkel rotbraunem Grund sieben Hauptfelder mit mythologischen Darstellungen, welche sich auf die Macht der Liebe
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
zu Florenz, als Raffaels Geliebte bekannt. Von andern Bildnissen dieser letzten Periode sind noch diejenigen des Papstes Leo X. mit zwei Kardinälen (um 1516, Palast Pitti zu Florenz), des Kardinals Bibbiena (Museum zu Madrid), des Thomas Inghirami
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0860, von Bhor Ghat bis Bjes Öffnen
, Lago, Bernina, Poschiavo Bianco, Kanal von, Adigetto,Adriai) ßig.1100 iu uero, Marmor 272,1 Biandrata, Vlandrata Bias (Fluß), Indus Vibärs (Roman), Arabische Litt. 727,1 Bibbiena (Architekt), Bibieva Biber (Fluß), Baden 227,2
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0837, von Bernhardy bis Bernicla Öffnen
Lamporecchio in Toscana, aus armer Adelsfamilie, lebte bis 1517 in Florenz und kam hierauf zu Kardinal Bibbiena nach Rom, 1524 als Sekretär zu Bischof Giberti von Verona und trat 1532 in den Dienst des Kardinals Ippolito de' Medici, der ihm ein Kanonikat
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0594, Raffael Santi Öffnen
mit Maria Bibbiena, der Nichte des gleichnamigen Kardinals, die noch vor ihm starb. R.s umfassende Thätigkeit als Freskomaler begann erst mit seiner Übersiedelung nach Rom. Dort schmückte er vor allem im Vatikan drei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0982, von Cascarilleros bis Caserta (Provinz und Stadt) Öffnen
, zieht im O. des wilden Pratomagno (1580 m) vom Monte-Falterona (1649 m) über Stia (1520 E.) anfangs schmal, von Pratovecchio (1888 E.) an bis 1000 m breit nach S. über Poppi (2191 E.) und Bibbiena (2400 E.) bis Subbiana (1378 E.). Es hat, wie seine