Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mazade
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Maypurebis Mazarin |
Öffnen |
) 5220 Einw. M. wurde 1784 gegründet.
Mazade (spr. -sahd), Charles de, franz. Publizist, geb. 1821 zu Castel Sarrasin (Tarn-et-Garonne), studierte in Toulouse und begab sich dann nach Paris, wo er seit 1843 für die "Presse" schrieb. Seit 1846
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Meteorstaubbis Meyer |
Öffnen |
und Sehnenscheiden ohne schädliche Nebenwirkung.
Metternich, 2) Klemens Lothar Wenzel, Fürst von. Vgl. Mazade, Un chancelier d'ancien régime. Le règne diplomatique de M. de Metternich (Par. 1889).
Metzger, J. C. ^[Johann Carl], Männergesangskomponist, geb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
aus den Jahren 1852-61 Bianchi (1885). Vgl. die Biographien Cavours von Massari (deutsch von E. Bezold, Leipz. 1874) und Mazade (Par. 1877).
Cavourkanal, großer Bewässerungskanal in Piemont, der vom Po unterhalb Turin bis Chivasso abzweigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
. (das. 1882); "Correspondance du maréchal D. 1801-15" (hrsg. von Mazade, das. 1885, 4 Bde.).
2) Léopold Claude Etienne Jules Charles D., Herzog von Auerstädt, franz. General, geb. 9. Aug. 1829, Großneffe des vorigen, dessen Herzogstitel nach Erlöschen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
" (1873-75, 5 Bde.; 2. Aufl. 1882). Übersetzungen seiner Werke existieren in allen Sprachen; eine deutsche besorgten G. Herwegh, Diezel u. a. (Stuttg. 1839-1853, 30 Bde.). Vgl. Mazade, L., sa vie littéraire et politique (1872); Ollivier, L. (1874); Ronchaud
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0654,
Thiersch |
Öffnen |
und Werke (Bern 1877); Jules Simon, Le gouvernement de M. T. (Par. 1878, 2 Bde.); Derselbe, T., Guizot, Rémusat (das. 1885); Mazade, M. T. (das. 1884); P. de Rémusat, A. T. (das. 1889).
Thiersch, 1) Friedrich, namhafter Philolog, geb. 17. Juni 1784
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Cunitzbis Czoernig |
Öffnen |
gänzlich entzogen.
Czarnikau, (1885) 4566 Einw.
Czartoryiski, 3) Adam Georg, Fürst. Seine interessanten und wertvollen Denkwürdigkeiten und die Korrespondenz mit Kaiser Alexander I., sind von Mazade herausgegeben worden (»Alexandre I et le prince C
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) |
Öffnen |
Veröffentlichungen aus Metternichs Nachlaß benutzt de Mazade, »Un chancelier d'ancien régime« (Par. 1889), zu einer recht lesbaren Charakteristik des österreichischen Staatsmannes.
Päpste. Der Abbé O. Delarc liefert in dem Werke »Saint Grégoire VII et la
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0368,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
I. (3 Bde., Lond. 1875); Mazade, Mémoires du prince Adam Czartoryski et sa correspondance avec l'empereur Alexandre I (2 Bde., Par. 1887); Vandal, Napoléon et Alexandre I, l'alliance russe sous le premier empire (2 Bde., ebd. 1890-93); Tatischtschew
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Arrondierenbis Arrow-Root |
Öffnen |
auch französisch und in andern Sprachen.- Vgl. Mazade, Fernan Cabellero et ses récits, in "Revue des Deux Mondes", Nov. 1858; Keiter, F. Caballero, in "Unserer Zeit", 1876, I; Marquis Figueroa, F. Caballero y la novela en su tiempo, in "España del siglo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Czartoryski (Konstantin, Fürst)bis Czechen |
Öffnen |
Frankreichs zu vereinigen, um die Herstellung Polens zu verlangen. C. starb 16. Juli 1861 zu Montfermeil bei Paris. - Vgl. Mazade, Alexandre Ier et le prince C. Correspondance particulière et conversations 1801-23 (Par. 1865); ders., Mémoires
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Davoustbis Davus sum, non Oedipus |
Öffnen |
administrative du maréchal D. (Par. 1866); Marquise de Blocqueville (D.s Tochter), Le maréchal D. (4 Tle., ebd. 1879‒80); D. in Hamburg (Mülheim a. d. R. 1892); D.s «Correspondance» gab Mazade heraus (4 Bde., Par. 1885), «Correspondance inédite
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
); Mazade, 1^., 33. vi6 Iitt6i'3ir6 6t politi^uo
(1872); Nonchaud, I.a politi(iu6 ä6 L. (2 Bde.,
1878); Alexandre, 8ouvoiiii-8 8ur I.. (Par. 1884);
de Chamborant de Perissat, I.. inconnu. I^0te8,
I6tti'63 6t ä0cuin6nt8 in6<.Iit8. 80UV6nii-8 ä6
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Spanierbis Spanische Eisenbahnen |
Öffnen |
Isabellas bis zur Thronbesteigung Alfonsos (2 Bde., Lpz. 1877); Borrego, Historia de las Cortes de España durante el siglo XIX (Madr. 1885); Mazade, Les révolutions de l'Espagne contemporaine (Par. 1869); Cherbuliez, L'Esapgne politique 1868-73 (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Thiersch (Friedrich)bis Thiersch (Friedr. Wilh.) |
Öffnen |
); Eggenschwyler, T.' Leben und Wirken (Bern 1878); J. Simon, Le gouvernement de Monsiseur T. (2 Bde., Par. 1878); ders., T., Guizot, Rémusat (ebd. 1884); Mazade, Monsieur T. (ebd. 1884); de Rémusat, Adolphe T. (ebd. 1889).
Thiersch, Friedrich, Architekt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) |
Öffnen |
Mysteriums »La Passion«, in »L'Ame nue« und »Seul«, der Bretone Charles Le Goffic in zerstreuten Gedichten, der Provençale Fernand Mazade (»De sable et d'or«) und Maurice Rollinat, dessen Beschützerin noch George Sand war, in »La Nature« mit natürlichem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
und Mercadantes das deutlichste Zeugnis ablegen. Auch Meyerbeer stand unter diesem Einfluß und selbst die Franzosen, Berlioz eingeschlossen, blieben nicht unberührt.
Mayrhofen, Ort im Zillerthal (s. d.) in Tirol.
Mazade (spr. -sahd), Charles de
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
. 5, Lpz. 1877); Mazade, Un chancelier d'ancien régime. Le règne diplomatique de Monsieur de M. (Par. 1889).
Sein aus der zweiten Ehe stammender Sohn, Fürst Richard M., geb. 7. Jan. 1829, wurde 1852 Gesandtschaftsattaché in Paris, 1854
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
.
(Turin 1873; deutsch, Lpz. 1874); Speyer,
Camillo, Graf von C. (im
"Neuen Plutarch", Bd.2, Lpz. 1875);
Mazade,
Le comte C.
(Par. 1877); Treitschke, Histor. und polit.
Aufsätze, Bd. 2 (5.
Aufl., Lpz
|