Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bibliophilie
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
968
Bibliolatrie - Bibliomanie und Bibliophilie
eine bedeutende unter energischer Anwendung des damals noch wenig gebräuchlichen Lieferungs- und Subskriptionswesens. In solcher Weise erschienen verschiedene Bibelausgaben, Bibliotheken
|
||
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
ist der ebenfalls von Dibdin angewendete Ausdruck Bibliophobie (das Gegenteil von Bibliophilie: Bücherfurcht, Bücherhaß). - Über die Sache vgl. Les ennemis de livres (Par. 1879) und die vervollständigte Ausgabe davon: The ennemies of books (Lond. 1880
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
nicht bloß aus Liebhaberei, sondern zum Behuf wissenschaftlicher Studien angelegt, so gestaltet sich die B. zur Bibliophilie ("Bücherliebhaberei"). Ehemals erstreckte sich die B. am meisten auf Sammlung von Büchern, welche durch ihre Schicksale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Bibliomantiebis Bibliothek |
Öffnen |
das Verfahren auch "Däumeln" heißt.
Bibliophil (griech.), Bücherfreund; Bibliophilie, Bücherliebhaberei (s. Bibliomanie).
Bibliophile Jacob, Pseudonym, s. Lacroix.
Bibliopöie (griech.), Schriftstellerei; auch Buchmacherei.
Bibliopola
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Breithornbis Bremen (Insekten) |
Öffnen |
aus seinem Nachlaß von Roch herausgegeben, das. 1801); "Über Bibliographie und Bibliophilie" (das. 1793); "Über den Druck der geographischen Karten" (das. 1777), welcher Schrift als Probe die in beweglichen Typen gesetzte Karte der Gegend um Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Weigelbis Weihen |
Öffnen |
herausgegebene »Apparatus litterarius« (Leipz. 1807, neue Aufl. 1834) und der »Index librorum bibliophili Weigelii« (das. 1838, 2 Hefte) Zeugnis geben, sowie 1797 eine eigne Verlagshandlung, aus der eine Menge ausgezeichneten namentlich philologischer Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Biblicitätbis Bibliographie |
Öffnen |
. hängt mit der Bibliophilie und Bibliomanie (s. d.) zusammen und bleibt im Folgenden unberücksichtigt.
Die bibliogr. Werke beschäftigen sich:
1) Mit der gesamten Litteratur aller Zeiten, Länder und Wissenschaften. Den ersten Versuch in dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Breitkopf (Joh. Gottlob Immannel)bis Breitkopf & Härtel |
Öffnen |
der Buchdruckerkunst» (ebd. 1779). Ferner schrieb B.: «Über den Druck der geograph. Karten» (3 Tle., ebd. 1777‒79), «Exemplum typographiae sinicae» (ebd. 1789), «Über Bibliographie und Bibliophilie» (ebd. 1793).
Breitkopf & Härtel, Buch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Fraktionbis Frambösie |
Öffnen |
die F. noch in Zeitungen, Romanen und Volksschriften unumschränkt. – Vgl. J. G. J. Breitkopf, Über Bibliographie und Bibliophilie (Lpz. 1793); F. Sönnecken, Das deutsche Schriftwesen und die Notwendigkeit seiner Reform (Bonn 1881), der für die lat. Druck
|