Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bifluenzen hat nach 0 Millisekunden 2 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0939, Flüsse Öffnen
Spaltungen derselben ein Arm des einen in das Gebiet des andern übergeht. Solche natürliche Flußverbindungen, auch Gabelteilungen , Bifurkationen oder Bifluenzen genannt, finden sich in Europa bei dem Arno, welcher durch die Chiana mit dem
60% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1005, von Biester (Joh. Erich) bis Bigelow Öffnen
Beobachtungsinstrumenten der magnetischen Observatorien. (S. Galvanometer.) Biflorisch (lat.), doppel- oder zweiblumig. Bifluenz (lat.), Gabelteilung eines Flusses (s.d.). Bifolisch (lat.), zweiblätterig. Biform (lat.), doppelgestaltig; Biformität