Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vitalis
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Spiritus familiarisbis Spitalfields |
Öffnen |
.), lenkender Geist.
Spiritus vitalis, s. Lebensgeist.
Spirobakterien, s. Bakteriologie.
Spirochaete, s. Spirillum.
Spirometer (lat.-grch.), Atemmesser, Apparat zur Bestimmung des Luftgehaltes in den Lungen. Es gleicht einem Miniaturgasometer
|
||
63% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
sie Bergen plünderten und niederbrannten, verschwindet ihr Name aus der Geschichte. Vgl. Voigt, Die V., in Raumers »Historischem Taschenbuch« 1841; Koppmann in der Einleitung zu Band 4 der Hanserezesse (Leipz. 1877).
Vitālis, Pseudonym, s. Sjöberg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Lebensfähigkeit
Sitologie
Turgor vitalis
Vitalität, s. Lebensfähigkeit
Zoïsmus
Zoodynamie
Alter.
Alter
Frühreife
Greisenalter, s. Alter
Jüngling, s. Alter
Jugend, s. Alter
Jungfrau, s. Jungfrauschaft und Alter
Jungfrauschaft
Kind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Chironbis Chirurgie |
Öffnen |
38
Chiron - Chirurgie.
von den Handlinien begrenzte Planetenregionen geteilt, deren Umgrenzungen durch die Handlinien gedeutet wurden. Die hauptsächlichsten derselben sind die fünf Hauptlinien: die Lebenslinie (linea vitalis), zwischen dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
in kümmerlichen Verhältnissen 14. März 1828. Seine Gedichte, welche er unter dem Pseudonym Vitalis seit 1819 heftweise herausgab, erschienen als "Samlade dikter" (mit Vorwort von Geijer, Stockh. 1828; deutsch von Kannegießer, Leipz. 1843). Sie sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
lebensfähig war.
Lebensgeist (Spiritus vitalis), in den ältern mediz. Schulen die Bezeichnung für ein hypothetisches Lebensprincip.
Lebenshaltung, s. Standard of life.
Lebensknoten oder Atmungscentrum (frz. nœud vital), eine kleine umschriebene Stelle des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Indigofinkbis Indikator |
Öffnen |
entgegenzutreten. Sehr häufig muß der Arzt die symptomatische I. bei plötzlich eintretender Lebensgefahr zu erfüllen suchen; man pflegt in solchen Fällen von einer indicatio vitalis, d. h. von einer Forderung, das Leben zu erhalten, zu sprechen. Wenn z. B
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Dingliche Klagebis Dinglinger |
Öffnen |
986
Dingliche Klage - Dinglinger.
und Bleichkunst" (das. 1815-18, 4 Bde. mit Kupfern und Mustern); "Neues englisches Färbebuch" von E. Bancroft (Nürnb. 1817-18, 2 Bde.); "Grundriß der Färberei" von J. B. ^[Jean Baptiste] Vitalis (Stuttg. u
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Eßlingen, Schulmeister vonbis Este |
Öffnen |
, das ehemalige Kloster, jetzt königl. Lustschloß und Hofdomäne, Weil mit königlichem Privatgestüt und Viehzucht. - Eine Kapelle des heil. Vitalis, die schon 784 erwähnt wird, gab dem Ort E. (Ezzilinga, Ecelinge) seine Entstehung. Schon 886 erhielt derselbe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hünebis Hunger |
Öffnen |
zunächst ein Gefühl von Mattigkeit, Muskelschwäche und Verminderung des Turgor vitalis ein. Später steigern sich dann auch die lokalen Symptome. Der Magen wird immer empfindlicher, selbst schmerzhaft, so daß er jetzt genossene Speisen nur dann verträgt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Indigo, chinesischerbis Indikation |
Öffnen |
). Ist eins der Symptome so heftig, daß seine Fortdauer unmittelbar das Leben bedroht, so liegt 3) eine Indicatio vitalis vor, die jeder andern natürlich voransteht. Leidet z. B. ein Kind an Bräune und droht zu ersticken, so ist sofort die Luftröhre zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0760,
Kirchengeschichte |
Öffnen |
, Bischof von Halberstadt, Anastasius von Rom (s. d.), Adam von Bremen (s. d.) und Ordericus Vitalis (gestorben als Mönch in der Normandie nach 1142). Vielfach fand die Papstgeschichte Behandlung von seiten der Kardinäle Petrus Pisanus, Pandulf
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
die Eingeweide des Unterleibs in die Brusthöhle gedrungen sind, u. dgl.
Lebensgeist (Spiritus vitalis), in ältern medizinischen Schulen ein hypothetisches Lebensprinzip.
Lebenshaltung (engl. Standard of life), der der errungenen Kulturhöhe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0243,
Salzburg (Stadt) |
Öffnen |
Margaretenkapelle, in der Felswand des Mönchsbergs selbst die in Stein gemeißelten Zellen des heil. Rupert und die Einsiedelei des heil. Maximus mit der alten Kreuzkapelle und die Katharinenkapelle mit dem Grab des heil. Vitalis. Die alte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
720
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert).
Dichtkunst vollendete Werke schuf, aber gern abstrakte Gegenstände zur poetischen Behandlung wählte, und Erik Sjöberg (pseudonym Vitalis, gest. 1828), der sowohl als elegischer wie als satirischer
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0362,
Kirchengeschichte |
Öffnen |
, die im ausdrücklichen Interesse der Papstherrschaft ohne jedes geschichtliche Verständnis die K. bearbeiteten, wie Ordericus Vitalis (gest. 1142), Petrus Pisanus (12. Jahrh.), Martinus Polanus (gest. 1279), Tolomeo de Lucca (gest. 1327). Tüchtiges
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0652,
Ravenna |
Öffnen |
. Vitalis die Marter litt, 526 begonnen und 547 geweiht, war ursprünglich wohl die Hofkirche, das Vorbild, nach dem Karl d. Gr. das Münster in Aachen erbaute; es ist ein regelmäßiges Achteck mit vortrefflichen Mosaiken (s. Taf. II, Fig. 2, 3 u. 7
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schwedische Litteratur |
Öffnen |
unter ihnen gebührt Stagnelius, der, wiewohl sehr jung vom Tode dahingerafft, erstaunlich viel und zwar in allen Gattungen der Poesie hervorgebracht hat. Ihm geistig verwandt war Erik Sjöberg, der sich Vitalis nannte. Sein Freund Nicander
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Visbis Vischer |
Öffnen |
. d.); V. justa und V. injusta, s. Gewalt; V. legis, Gesetzeskraft; V. major, s. Höhere Gewalt; V. motrix, die bewegende Kraft; V. privāta und V. publĭca, s. Gewalt; V. probandi, Beweiskraft; V. vitālis. s. Lebenskraft; Crimen vis, das Verbrechen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
) ist von der Compagnie Vitalis erbaut und von der bulgar. Regierung gepachtet, während die in Ostrumelien belegene Strecke Belova-Saranbei (10,9 km) von der Betriebsgesellschaft der Orientalischen Eisenbahnen erworben ist. Im Mai 1890 wurde die Strecke Jamboli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
. Essigsaure Salze); S. vitalis soviel wie Lebensgeist (s. d.); S. fumans Libavii, s. Zinnchlorid.
Spiritus asper (lat., d. i. rauher Hauch), in der altgriech. Grammatik das h zu Anfang der Wörter, das als ʿ über die Vokale geschrieben wurde, z. B
|