Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bilis
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
und
deren Reform» (1878).
Biliös , s. Bilis .
Biliprasin , s. Gallenfarbstoffe .
Bilirubin , ein rotbrauner Gallenfarbstoff von der Zusammensetzung
C32H36N4O6 , der in der Leber wahrscheinlich
aus dem Farbstoffe des Blutes
|
||
94% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Atomgewichtbis Atra bilis |
Öffnen |
22
Atomgewicht - Atra bilis.
stoffs = 12. Kennt man keine in Gasform zu erhaltende Wasserstoff- oder Chlorverbindung eines Elements, so bestimmt man das Atomgewicht nach Analogie der Zusammensetzung und Zersetzung und zwar nach der Regel, bei
|
||
94% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Biliner Pastillenbis Bill |
Öffnen |
roter Farbstoff, der aus Galle darstellbar ist und sich in alten Blutergüssen von selbst bildet. B.-Infarkt, bei Neugebornen eine bei Gelbsucht vorkommende Verstopfung der Nierenkanälchen mit B. Früher als Hämatoidin bezeichnet.
Bilis (lat
|
||
66% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Atomverkettungbis Atrek |
Öffnen |
(frz., spr. attuh asahr), aufs Geratewohl, auf jeden Fall.
A tout prix (frz., spr. attuprih), um jeden Preis.
Atra bilis (lat.), «schwarze Galle», früher als Grund vieler Krankheiten, besonders melancholischer Gemütsstimmung (Atrabilität
|
||
29% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
organisierte zu Washington das
Columbian Institute for the deaf, dumb and blind , 1864 das
National deaf-mute College , dessen Präsident er noch gegenwärtig ist.
Galle ( Bilis ,
Fel ), die von der Leber zubereitete
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Muskelelektricität
Muskeln
Springen
Absonderung.
Absonderung
Biliar
Bilis, s. Galle
Colostrum
Drüsen
Excerniren
Exkremente
Exkret
Fel, s. Galle
Galle
Harn
Haut
Leber
Milz
Mucus, s. Schleim
Nieren
Pankreas
Pigment
Primae
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Verdauungsschwäche
Verschleimung
Verstopfung, s. Obstruktion
Volvulus, s. Intussusception
Vomiren
Windsucht, s. Blähungen
Zäpfchen
Eingeweidekrankheiten.
Addison'sche Krankheit, s. Nebennieren
Atra bilis
Aufgetriebenheit
Aurugo
Bauchfellentzündung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bileambis Bilin |
Öffnen |
vollendet und (das. 1843) herausgegeben wurde. Die neueste Bearbeitung besorgte Schwede (6. Aufl., Leipz. 1880).
Bilhas, portug. Thonkrüge zum Kühlen des Wassers, ähnlich den span. Alcarrazas; s. Kühlkrüge.
Biliār (lat.), die Galle (bilis) betreffend (s
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0852,
Galle |
Öffnen |
), den Rang einer der ersten Autoritäten auf diesem Gebiet der Forschung. Seine Schriften wurden gesammelt herausgegeben von E. Adams (Philad. 1879, 3 Bde.). Vgl. Adams, Life of A. G. (Philad. 1879); Stevens, A. G. (Boston 1884).
Galle (Bilis, Fel
|