Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Biografia
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
«Unione» ,
siedelte mit ihr 1860 nach Mailand und 1862 nach Neapel über, wo er 16. Mai desselben Jahres starb. Seine Hauptwerke sind:
«Biografia di Fra Paolo Sarpi» (3 Bde., Zür. 1836) und die unvollendete
«Storia die Papi» (Bd. 1–10, Tur
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Cavourkanalbis Cayapo (Serra) |
Öffnen |
13
Cavourkanal - Cayapo (Serra)
1886); C.s
Scritti
(hg. von Zanichelli, 2 Bde., Bologna 1892); De la
Rive,
Le comte de C., récits et souvenirs
(Par. 1863); Massari,
Biografia del conte di C
|
||
4% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
: Sorgato, «Memorie funebri antiche e recenti» (6 Bde., Padua 1856–62); Cantù, «Italiani illustri» (3 Bde., Mail. 1873–74); Tipaldo, «Biografia degli Italiani illustri» (10 Bde., Vened. 1834–45); «Piemontesi illustri» (5 Bde., Tur. 1780–87); Tola
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Cbis Cabanel |
Öffnen |
geográfica" (1848); "Biografía del Dr. Don Vicente Asuero" (1873) und "Conquenses ilustres" (1875, 4 Bde.).
Caballus (mittellat., Kaball), Pferd.
Cabal-Ministerium, berüchtigte Ministerium des Königs Karl II. von England, so genannt nach dem
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Lanzarotebis Lao |
Öffnen |
von Boni (Flor. 1817, 2 Bde.) herausgegeben. Vgl. Cappi, Biografia di Luigi L. (Forli 1840).
Lanzo (Torinese), Stadt in der ital. Provinz Turin, an der Stura, über welche eine alte Brücke führt, Endpunkt der Eisenbahn Turin-L., hat mehrere
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0589,
Lebensdauer |
Öffnen |
Tipaldos "Biografia degli Italiani illustri" (Venedig 1834-35, 10 Bde.), Sargatos "Memorie funebri antiche e recenti" (Padua 1856-62, 6 Bde.), Cantus "Italiani illustri" (3. Aufl., Mail. 1876, 3 Bde.); für Spanien Quintanas "Vidas de Españoles celebres
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Longfordbis Longinos |
Öffnen |
, Garavaglia, Felsing, Krüger, Gruner, Steinla. Er schrieb ein Leben Michelangelos (1816) und eine "Teoria di calcografia" (Mail. 1830; deutsch von Barth, Hildburgh. 1838, 2 Bde.). Vgl. Sacchi, Biografia di G. L. (Mail. 1831).
Longicornĭa (Bockkäfer
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Spanische Markbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. 1845), Ovilo y Oteros' "Manual de biografia y de bibliografia de los escritores del siglo XIX" (Par. 1859, 2 Bde.) und Gallardos (von Zarco del Valle und Rayon vermehrter) "Ensayo de una biblioteca española de libros raros" (Madr. 1863-66, 2 Bde.) sowie
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
, der Staatsmann Don Antonio Canovas del Castillo (»El Solitario y su tiempo, biografia de D. Serafino Estébanez C.«, Madr. 1883, 3 Bde.).
Calle-Calle, Fluß in der chilen. Provinz Valdivia (in Südamerika). Sein Oberlauf verbindet die Seen Calafquen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
der Geschichte in Madrid, gab er noch heraus: »El Solitario y su tiempo, biografia de D. Serafin Estébanez Caldaron y critica de sus obras« (Madr. 1833, 2 Bde.), eine ausgezeichnete Biographie dieses Dichters, der sein Oheim war, und »Problemas
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Canquoinsche Pastebis Canstatt |
Öffnen |
. Von seinen Werken sind zu nennen: "La campana de Huesca" (1852; 2. Aufl. 1854), "El solitario y su tiempo. Biografia de Serafin Estébanez Calderon, y critica de sus obras" (2 Bde., Madr. 1883), "Problemas contemporáneos" (ebd. 1884), "Estudios del
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Encyklopädischbis Ende |
Öffnen |
" (Chicago 1882 fg.); "Dizionario universale di geografia, storia et biografia" von Strafforello und Grimaldi-Casta (Mail. 1873 fg.).
Encyklopädisch, nach Art der Encyklopädie (s. d.).
Encyklopädisten, vorzugsweise die Begründer, Herausgeber
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Rossitzbis Roßleben |
Öffnen |
» und «Barbier von Sevilla» noch jetzt dieselbe Wirkung aus. – Vgl. Beyle, Vie de R. (2 Bde., Par. 1823); A. Pougin, Rossini (Par. 1870); Zanolini, Biografia di R. (Bologna 1875); J. Sittard, Rossini (Lpz. 1882).
Rossitz, Markt im Gerichtsbezirk
|