Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bisamschwein
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Birs-Nimrudbis Bisamspitzmaus |
Öffnen |
, Abendschmetterling, s. Windig.
Bisamschwein, Nabelschwein, Pecari (Dicotyles), eine besondere Gattung kleiner, zierlicher Wildschweine mit hohen, schlanken Beinen, welche in Rudeln im wärmern Amerika bis nach Virginien hinauf in Wäldern
|
||
72% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
in den Handel. Das stark riechende Fleisch wird nur von den Indianern gegessen, welche die B. den jüngern und dümmern Bruder des Bibers nennen.
Bisamrüßler (Bisamspitzmaus), s. Rüsselmaus.
Bisamschwein, s. Nabelschwein.
Bisamspitzmaus, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Bezoarthier, s. Bezoarziege
Bezoarziege, s. Ziege und Antilopen
Bisamochs, s. Rind
Bisamschwein, s. Pekari
Bisamthier, s. Moschusthier
Bison, s. Wisent
Bonasus
Bos
Bubalus
Büffel
Buffalo, s. Wisent
Camelopardalis
Capreolus
Capricornus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Moschusblumebis Mosciska |
Öffnen |
Moschusochsen, beim Bisamschwein (Pekari), bei der Moschusratte, Bisamspitzmaus, beim Ameisenfresser, bei der türkischen Ente, bei dem Ei des Gänsegeiers, dem Alligator, bei den Schildkröten (mit Ausnahme der Landschildkröten), dem Moschusbock (Käfer), dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Nabburgbis Nabonetos |
Öffnen |
jagt es wegen des Fleisches und benutzt das Fell zu Säcken und Riemen. Jung eingefangene Tiere werden sehr zahm und anhänglich; in europäischen Tiergärten haben sich die Pekaris wiederholt fortgepflanzt. Das Bisamschwein (D. labiatus Cuv.), 96 cm lang
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Parabasebis Parabel |
Öffnen |
neben vorzüglichem Nutzholz noch Kautschuk, Paránüsse, wilden Kakao, Nelkenzimt und andre Gewürze sowie zahlreiche Arzneipflanzen. Nicht minder reichhaltig ist die Fauna vertreten und zwar durch Herden von Bisamschweinen, durch Jaguare, Tapire, Rehe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
. Bisamschwein .
Peccais (spr. peckäh) , franz. Landstrich,
s. Aiguesmortes .
Peccatum (lat.), Vergehen, Sünde.
Pecci (spr. pettschi) , der Familienname des Papstes
Leo XIII. (s. d.).
Peccieren (lat., spr. pekz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
. Bisamschwein .
Pekesche oder Pikesche (poln.), früher Polonaise genannt,
enganliegender, aus schwarzem Tuch oder Sammet gefertigter und mit Schnüren besetzter joppenartiger Studentenrock
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
. Die M. ist mehr Zier- als Nutzvogel. (S. Enten, Bd. 6, S. 168 b.)
Moschuskolibri, s. Kolibri (Bd. 10, S. 489 a).
Moschuskraut, s. Adoxa Moschatellina.
Moschusochse, s. Bisamochse.
Moschusschwein, s. Bisamschwein.
Moschustier
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nabburgbis Nabonassar |
Öffnen |
, medizinisch.)
In der Baukunst ist N. ein Teil einer Kuppel (s. d.).
Nabelblase, Nabelbruch, s. Nabel.
Nabeleisen, s. Glas.
Nabelpunkte, s. Krümmung.
Nabelschwein, s. Bisamschwein.
Nabelstrang oder Nabelschnur, s. Nabel; in der Botanik soviel
|