Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blow
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bloomingtonbis Blücher |
Öffnen |
zubereitete Haut.
Blouse (frz., spr. bluhs’), s. Bluse.
Blow (spr. bloh), John, engl. Komponist, geb. 1648, wurde als Sängerknabe des königl. Kirchenchors in London erzogen, war teils als Organist, teils als Dirigent und Komponist in dieser Kapelle
|
||
80% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Roothaanbis Roquette |
Öffnen |
), eine in Belgien, eine in Holland, eine in Maryland (Nordamerika). Er starb 6. Mai 1853.
Root-Kessel (spr. ruht-), s. Dampfkessel, S. 453.
Roots-Blower (spr. ruhts-bloh-er), s. Gebläse, S. 976.
Röpell, Richard, Historiker, geb. 4. Nov. 1808 zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0976,
Gebläse (Kolbengebläse) |
Öffnen |
von Kapselgebläsen, speziell des Rootschen Ventilators (Roots-Blower, s. Fig. 7). Die Körper A und B sind so profiliert, daß sie, während sie mittels
^[Abb.: Fig. 3. Doppeltes stehendes Wasserradgebläse]
^[Abb.: Fig. 7. Rootscher Ventilator (Roots
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Luftradbis Luftröhre |
Öffnen |
Grade der Luftverdünnung ausreichen, wendet man wohl auch Ventilatoren an. Bei der pneumatischen Post ("Rohrpost") kommen rotierende Luftpumpen zur Anwendung, z. B. der auch als Gebläse benutzbare Roots-Blower (s. Gebläse, S. 976)
^[Abb.: Fig. 14
|