Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blutacker
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Blutabsceßbis Blutarmut |
Öffnen |
eines Organs, welche in Eiterung übergegangen ist. Die Behandlung besteht in baldiger Eröffnung und Entleerung des Blutabscesses.
Blutacker, s. Hakel dama.
Blutader, s. Vene.
Blutalbumin, s. Eiweiß.
Blutampullen, s. Ampulla.
Blutandrang
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Blutabsceßbis Blutandrang |
Öffnen |
und Fluktuation weicher wird und in Eiterung übergeht. Die Behandlung entspricht der eines gewöhnlichen Abscesses (s. d.).
Blutacker (aramäisch-griech. Akeldamach, bei Luther Hakeldama), ein Acker bei Jerusalem, auf dem fremde, dort verstorbene
|
||
81% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Blutackerbis Blutgierige |
Öffnen |
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
.
Hakel dama (hebr.), der "Blutacker", von dem Matth. 27, 8 und Apostelgesch. 1, 19 berichtet wird, nach der Tradition am Nordabhang des heutigen Dschebel Dêr Abu Tôr, südlich von Jerusalem, gelegen.
Häkeln, eine besondere Art zu stricken, bei welcher
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
der Töpferacker (nachher Blutacker oder Hakeldama genannt). Auf der Ostseite der Stadt fließt der Bach Kidron durch das Thal Josaphat. Ganz im S. liegt der Teich Siloah, welcher von der intermittierenden Quelle Siloah gespeist wurde. Das Thal Kidron
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
blieb es aber bestehen. (S. auch Blutacker.)
Blutgerüst, s. Schafott.
Blutgeschwulst, s. Blutung.
Bluthänfling, s. Hänfling.
Blutharnen (Hämaturie) nennt man denjenigen krankhaften Zustand, bei welchem flüssiges oder geronnenes, meist
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Haizinger (Anton)bis Häkeln |
Öffnen |
. Blutacker.
Häkeln, eineweiblichcHandarbeitzurHerstcllung
von Gebrauchsgegenständen, bei der aus einem
Faden gebogene Schleifen mittels eines aus Horn,
Holz oder Metall hergestellten Häkchens (Häkel-
nadel) derart gegenseitig verkettelt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.)bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein |
Öffnen |
, wird ein freier Platz vor demselben gewesen sein. Der "Blutacker" oder Hakeldama, jenes Töpferfeld, das für die 30 Silberlinge des Judas Ischarioth erstanden wurde, wird auf einer Terrasse am südl. Abhang des Hinnomthals gezeigt. Über Berg des bösen Rates
|