Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Blutschwamm
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Blutnelkebis Blutseuche |
Öffnen |
vorfindet. Diese mikroskopische Pflanze, Protococcus nivalis Ag. ist eine einzellige Alge aus der Familie der Palmelleen. Nach Vogt wird die rote Färbung des Schnees durch ein Infusionstierchen, Disceraea nivalis, hervorgebracht.
Blutschwamm, s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
Bicephalium
Blutschwamm, s. Krebs
Cholesteatom
Cirkumskript
Cyste
Detumescenz
Epithelialkrebs, s. Krebs
Epithelioma
Epulis
Exarma, s. Geschwulst
Exochas
Exödese
Exonkoma
Extuberiren
Fettgeschwulst
Fröschleingeschwulst
Fungus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0256,
Botanik: Flechten, Farne etc |
Öffnen |
Agaricus
Agaricus albus, s. Polyporus
Basidiomyceten, s. Pilze
Bauchpilze, s. Gastromyceten
Birkenreizker, s. Agaricus
Blätterpilz, s. Agaricus
Blutschwamm, s. Bovista
Bofist, s. Bovist
Boletus
Bovist, s. Bovista
Bovista
Boviststäubling, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bouvierbis Bovy |
Öffnen |
' diritto in Italia" (1883).
Bovista Dill (Bovist, Blutschwamm, Flockenstreuling), Gattung der Gastromyceten, von der Gattung Lycoperdon nur durch eine glatte, unregelmäßig reißende Außenhaut (Peridium) unterschieden. Der Eierbovist (B. nigrescens Pers
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Fistelstimmebis Fitting |
Öffnen |
, innen rot gefleckt und weiß gestreift; zur Reifezeit tropft sein Schleim in blutfarbigen Tropfen ab (Blutschwamm). Er wächst häufig im Herbst an Stämmen verschiedener Laubbäume, riecht angenehm, schmeckt säuerlich und ist eßbar.
Fit (engl., "tauglich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Fungierenbis Funkenfänger |
Öffnen |
. durae matris, Gehirnschwamm, Hirnkrebs; F. medullaris, Markschwamm, eine weiche, zellenreiche Geschwulst von bösartigem Verlauf; F. haemadotes, Blutschwamm, eine ebensolche, an Blutgefäßen sehr reiche und leicht blutende Geschwulst (s. Krebs); F
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0173,
Krebs (= Harnisch; in der Astronomie; in der Medizin) |
Öffnen |
andern ist die alte Einteilung der Carcinome in Blutschwämme, Markschwämme, Alveolarkrebse, Cancroide, Scirrhusformen etc. nur noch für diejenigen verständlich und anwendbar, welche in diesen Namen eben nur äußerliche Varietäten einer Neubildung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Magenkrampfbis Magenkrebs |
Öffnen |
- oder Gallertkrebs entsteht. Zuweilen sind sie sehr gefäßreich und sitzen wie Pilze mit breiter Basis der Innenfläche auf (Fungus haematodes; Blutschwamm). Der M. beginnt wahrscheinlich in allen Fällen von der Schleimhaut aus. Hier entstehen bald
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Schwalbenschwanzbis Schwämmchen |
Öffnen |
, Blutschwamm), s. Krebs; auch Gliedschwamm, s. Gelenkentzündung, S. 58.
Schwamm, vegetabilischer, s. Luffa.
Schwämmchen (Soor, Aphthae), eine Affektion der Mundschleimhaut, welche von der dort stattfindenden Entwickelung eines pflanzlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Fiskusgebührenbis Fistulina |
Öffnen |
Papstes gebraucht.
Fistularidae, Familie der Stachelflosser, s. Röhrenmäuler.
Fistulina Bull, Pilzgattung aus der Gruppe der Hymenomyceten (s. d.). Der gemeine Leber-, Fleisch-oder Blutschwamm, auch Zungenpilz genannt, F. hepatica Fr., wächst an
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Fungösbis Funkenfänger |
Öffnen |
. vasculosus, Blutschwamm, sehr blutgefäßreiche und leicht blutende Geschwulst, und F. medullaris, Markschwamm, sehr zellenreiche, weiche Geschwulst von bösartigen: Verlaufe; fungös, schwammartig, allgemein für tuberkulöse Gewebswucherungen besonders
|