Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bobine
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Bobbiobis Bobrinez |
Öffnen |
Isergebirge und die Tschirna.
Boberfeld, Martin Opitz von, s. Opitz.
Boberille (Boberelle), s. v. w. Judenkirsche, s. Physalis.
Bobersberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Krossen, am Bober, mit (1880) 1551 Einw.
Bobine (franz
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
- und Schneidemühlen, 8 Töpfereien und Landwirtschaft. – Vgl. Kretzmann, Einige Nachrichten über B. (Crossen 1856).
Bobine (frz.), die Spule am Spinnrad; auch soviel wie Kötzer, der birnförmige Körper, der aus dem Garn beim Aufwickeln auf die Spindeln
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0161,
Spinnerei |
Öffnen |
f, die andere an der
Spule ( Bobine ) g sitzt, so daß diese beiden Teile bewegt werden. Zum Ausziehen der Fasern aus dem Rocken m können
bei Benutzung des Spinnrades beide Hände verwendet werden, weshalb die Arbeit weit rascher
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Cigarettenpapierbis Cigarren |
Öffnen |
denen die von Schaeffer & Hauck bemerkenswert ist, da bei ihr kein Klebstoff verwandt, sondern der Halt dadurch erzielt wird, daß die Längsränder eines endlosen Papierstreifens (Bobine) ineinander gefalzt werden und der so gebildete Falz zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
Faden derartig führt, daß sich derselbe in Form des sog. Kötzers oder der Bobine S (in Fig. 7 vergrößert) aufwindet. Die Fig. 8 zeigt die Lage der einzelnen Teile in dem Moment, wo die Aufwicklungsperiode beginnt. Da beim Selfactor der Faden keine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Fordernbis Forderungsrecht |
Öffnen |
Seile in Verbindung mit cylindrischen Seilkörben
ausgeführt worden. Die Anwendung flacher Seile
bedingt eine andere Konstruktion derÄufwindetrom-
mel. Hier sind es schmale cylindrische Spulen, sog.
Bobinen, mit hohen Seitenscheiben zum Schutz
gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Franzensbadbis Franzenskanal |
Öffnen |
.
(9. Aufl., ebd. 1879); Loimann, F. in Bobinen und
seine Heilmittel (2. Aufl., ebd. 1887); Die Kurstadt
Z-. in Böhmen (Zür. 1892).
Franzeusberg, Erhebung bei Brunn lf. d.).
Oranzensfeste oder Franzensveste, starke
Festung im Gcrichtsbezirk
|