Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bogenwurf
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bogenstellungbis Bogisic |
Öffnen |
Behandlung Hinaufstrich (durch ^[img] oder ^[img] angedeutet) und Herunterstrich (^[img] oder ^[img]). - Vgl. Kroß, Die Kunst der Bogenführung (Heilbr. 1892).
Bogenwurf, s. Bogenschuß.
Bogenzirkel, s. Tafelzirkel.
Bogenzüge (artill.), Züge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bogenlichtmaschinebis Bogenschützen |
Öffnen |
ist, also ungeändert bleibt, wenn eine oder mehrere Lampen gelöscht werden.
Bogenschuß oder Bogenwurf, diejenige Schußart, bei der ein Geschoß mit dem ersten Aufschlag das Ziel erreicht, im Gegensatz zum Rollschuß (Rollwurf), bei dem dies erst nach
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
- und Wurfzeug (machinae jaculatoriae), wie die Standarmbrust oder der Spannwagen und die Rutten (Katapulten); ferner die Bleide, der Tribock, der Schleuderkasten, die Mange etc. (die letztern zum Bogenwurf); 3) Deckzeug (machinae tectoriae), bestehend
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Wurfmesserbis Würmer |
Öffnen |
857 Wurfmesser – Würmer
den jetzigen Kanonen entsprachen, und Palintonen (Maschinen mit Winkelspannung),
welche zum hohen Bogenwurf bestimmt waren und den jetzigen Mörsern entsprachen. –
Euthytonen sind im allgemeinen stets Pfeilschießer
|