Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bomfim
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
267
Bomben - Bomfim
nach Frankreich verzweigte und von da nach Österreich übergegangen ist. - Marc Marie, Marquis de B., geb. 8 Okt. 1744 zu Bitsch, trat in die Armee und ward Marchéal-de-Camp. Später ging er als franz. Gesandter auf den
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
179
Bomben - Bomfim.
1815 als Adjutant des Erzherzogs Ferdinand mit. Später wurde er Gesandter in Petersburg, dann am portugiesischen und endlich am Turiner Hof. Im J. 1836 übernahm er in Wien die Erziehung der Enkel des Kaisers Franz, des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
, die Dreieinigkeits-, Bomfim- und die Conceicaokirche, eine der ältesten Brasiliens. Während die Praya durch den in ihr herrschenden Schmutz und die oft sehr drückende Hitze einen unangenehmen Eindruck macht, ist die Cidade-alta, 60-80 m höher, luftig
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0033,
Geschichte: Türkei. Rumänien. Serbien. Montenegro. Griechenland |
Öffnen |
Therese v. Bourbon
Castro, 1) Inez de
Staatsmänner, Krieger, Seeleute.
Araujo de Azevedo
Aveiro
Bandeira, s. Sa da Bandeira
Bomfim
Cabral, 2) Ant. B. da Costa
Cadaval
Carvaljo
Chaves
Costa Cabral, s. Cabral 2)
Loulé
Palmella
Pombal
Sa da
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
die Oberstadt schließen sich die Vorstädte: im N. Bomfim, im O. Barril, im S. Victoria mit der Kapelle da Graça, der ältesten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
der Festungswerke; dieselben wurden jedoch von den Engländern bald wiederhergestellt. Im Febr. 1844 fiel A. in die Hände der Insurgenten unter Graf Bomfim, wurde Anfang April von den königl. Truppen beschossen und 29. April zur Übergabe gezwungen.
Almeida
|