Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bonaparte (Jerome) hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bonaparte-Patterson'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0099, Frankreich (Geschichte 1804-14) Öffnen
war das Kurfürstentum Sachsen zum Königreich erhoben, Westfalen als neues Königreich begründet und dem Bruder des Kaisers, Jerôme Bonaparte, zugeteilt, auch das Großherzogtum Warschau und die Republik Danzig geschaffen worden. Zwei deutsche Fürstenhäuser, Hessen
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0524, von Hieronymos bis Hieronymus von Prag Öffnen
. für die alttestamentliche Kritik (Götting. 1875); Cutts, Saint Jerome (Lond. 1877); Goelzer, Étude sur la latinité de saint Jérôme (Par. 1886). Hiëronymus (franz. Jérôme), Exkönig von Westfalen, s. Bonaparte 4). Hiëronymus von Prag, der Gefährte
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0157, von Böhringer bis Bondeli Öffnen
(Leipz. 1838); Fitting, Die Anfänge der Rechtsschule in B. (Berl. 1888). Bommelsvitte, (1885) 3252 Einw. Bomst, (1885) 2157 Einw. Bonaparte, 2) Lucian, Fürst von Canino. Vgl. 1.6 »Le prince Lucien B. et sa famille« (Par. 1888). 4 d) Jerôme B
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0167, von Hieronymus bis Hietzing Öffnen
republikanisch gesinnten Partei Veranlassung, den H. 214 zu Leontini zu ermorden. Hiëronymus^[y mit Kürzezeichen - nicht vorhanden] (Jérôme), König von Westfalen, s. Bonaparte (Bd. 3, S. 276). Hiëronymus^[y mit Kürzezeichen - nicht vorhanden
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0488, von Alveolar bis Alxinger Öffnen
, tableaux flamands» (ebd. 1860; Gedicht nach Kompositionen von Jerôme Wierix), «L’alliance de l’art de l’industrie» (ebd. 1864), «Les académies et les autres écoles de dessin de la Belgique en 1864» (ebd. 1867), «Louis Gruyer, sa vie, ses écrits, ses