Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bouw
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Boutwellbis Bovino |
Öffnen |
von drei Frauen, die sich während der Belagerung durch die Franzosen 1554, als ihre Männer gefallen, von den Zinnen herabwarfen.
Bouw, Bau oder Bauh, niederländ.-ostind. Feldmaß = etwa 71 a. Vier B.s heißen ein Djong (Dschong) oder Jonke.
Bov
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
, Feldmaß, s. Bouw.
Bau, dän. Bov, Oster-Bau, Kirchdorf im Kreis Flensburg des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, 7,5 km im NW. von Flensburg, an der Kreuzung der Straßen von Tondern, Apenrade und Sonderburg und an der Sprachgrenze gelegen, hat (1890) 1394
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Dschôfbis Dschonke |
Öffnen |
.
Dscholof , Wolof , Negervolk in Senegambien, s. Joloff .
Dschong , Djong , niederländ.-ostind. Feldmaß, s. Bouw .
Dschonke , Dschunke (von dschuen im
Hochchinesischen, nach der Mundart von Kanton dschonk , d. h. Schiff), ein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Jones' Methodebis Jönköping |
Öffnen |
, niederländisch-ostind. Feldmaß, s. Bouw.
Jönköping (spr. jöndschö-), Stadt im schwed. Län J., liegt an der Südspitze des Wetternsees, zwischen diesem und dem kleinen Munksee in reizender Lage, von bedeutenden Höhen umgeben, an der Bahnlinie Näßjö
|