Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vernus
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Avernus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
kultiviert: C. iridiflorus Heuf., aus Griechenland, mit blauer Blüte; C. nudiflorus Smith, aus dem Orient, mit blaßblauer Blüte; C. speciosus Bieberst., aus Taurien, mit dunkelblauer Blüte. Viel verbreiteter sind die Frühlingskrokus, besonders C. vernus
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Giftlilienbis Giftpflanzen |
Öffnen |
. vernus Fr.).
4) * Pantherschwamm (A. pantherinus Dec.).
5) * Gift- oder Birkenreizker (A. torminosus Schäff.).
6) * Speiteufel, giftiger Täubling (A. emeticus Schäff., Russula emetica Fr.).
7) * Rissiger Blätterschwamm (A. rimosus Bull.).
8
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
Pflanzengeographie (Vegetationsformationen) |
Öffnen |
Laubhölzern (Fagus, Quercus, Fraxinus, Ulmus), teils aus Laubholz mit untermischten Nadelhölzern bestehend. - Als Nebenarten sind Anemone, Hepatica, Pulmonaria, Orobus vernus, Neottia, Monotropa u. a. charakteristisch.
2) Auenwälder (mit periodisch nassem
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Liliebis Liliput |
Öffnen |
Zwiebel von Crocus vernus L., Fig. 4 Knollen einer Ophrysart, Fig. 5 Knollen von Orchis maculata L. Es gehören hierher die Familien der Liliaceen (s. d.), Amaryllidaceen (s. d.), Juncaceen (s. d.), Iridaceen (s. d.), Dioscoreaceen (s. d
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0017,
von Clydesdaler Pferdebis Curcumin |
Öffnen |
.
Eisenoxyd ; c. luteus, c. electus, c. sativus, c. vernus, s.
Safran .
Croisé , s.
Seide (516).
Crookesit , s
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0474,
Safran |
Öffnen |
474
Safran - Safran
tomne, S. cultivé, S. du Gâtinais, S. d'Orient, S. officinal, vrai safran, holl. Saffraan, ital. Zafferano, Zaffarano, span. Azafran. Man unterscheidet noch den Frühlingssafran, Cr. vernus All., die bekannte
|