Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bracara
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brabobis Brachelli |
Öffnen |
394
Brabo - Brachelli
Brabo, Don Luis Gonzalez, span. Staatsmann, s. Gonzalez-Brabo.
Braça, portug. Längenmaß, s. Faden.
Bracara Augusta., s. Braga.
Bracciano (spr. bratschahno), Stadt im Kreis Rom der ital. Provinz Rom, 34 km
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Brabanter Goldene Bullebis Brache |
Öffnen |
auch Name der Vorsitzenden bei Disputationen.
Braca (portug., span. braza, "Arm"), Längenmaß, in Lissabon 2,2 m, in Spanien 1,672 m, in Valencia 2,138 m.
Bracara, Stadt, s. Braga.
Bracciano (spr. bratschano), Stadt in der ital. Provinz Rom, an
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0120,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
Karpetaner
Keltiberier
Kontestaner
Oretaner
Bätica
Bäcula
Carteja
Gades
Hispalis
Iliberris
Illiturgis
Munda
(Tarraconensis)
Calagurris
Castulo
Emporiä
Ilerda
Lauron
Numantia
Saguntum
Lusitanien
Bracara Augusta
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
Handel und Marktverkehr. B. ist Sitz eines Erzbischofs. Die Stadt hieß zur Zeit der Römer Bracara, und mancherlei Ruinen (Amphitheater, Wasserleitung etc.) erinnern an das Altertum. Unweit der Stadt liegt auf hohem Berg die berühmte Wallfahrtskirche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gallaebis Galläpfel |
Öffnen |
(Duero) und dem Atlantischen Ozean hatte. Das Land derselben hieß Galläcia (das heutige Galicien). Die G. zerfielen in die Gallaeci Bracarenses (nach ihrer Hauptstadt Bracara, jetzt Braga) mit 24 Landgemeinden, welche in der Ebene zwischen Durius
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Sanchezbis Sandwichhafen |
Öffnen |
. 1562 zu Bracara in Portugal, gest. 1632 zu Toulouse als Lehrer der Philosophie. In seiner Schrift 'Iractatus d6 multum nobili et ^iiia^ uilivoi^aii 50i6ntia, yuoä nidil ^eiwr < (Lyon 1581, Franks. 1618) hat er den Skeptizismus so weit getrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
oder neubevölkerter Städte und Kolonien. Die bedeutendsten derselben waren: A. Ausciorum, jetzt Auch im franz. Depart. Gers; A. Bracara, Stadt der Callaici Bracarii in Gallaecia, jetzt Braga im nördl. Portugal; A. Emerita, Stadt in Lusitanien, jetzt Merida
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
Bracara Augusta hieß, erinnern noch die Ruinen eines Tempels, eines Amphitheaters und einer Wasserleitung. Unweit östlich der Stadt liegt auf einem steilen, 380 m hohen Berge die berühmte Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte. - B. war die Hauptstadt des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gallacetophenonbis Galland |
Öffnen |
der Pyrenäenhalbinsel den Namen Galicia (s. Galicien) vererbt hat, wohnte in 40 Gauen oder Kantonen nördlich vom untern Duero und westlich von den Asturiern. Ihr Niederland zwischen Duero und Minho, 24 Kantone, von den Römern nach der Gerichtshauptstadt Bracara
|