Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bradley
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
399
Brading - Bradley
industrie noch immer wichtig. B. hat in der im 7. Jahrh. gegründeten, 1856 restaurierten St. Lawrencekirche die einzig vollständig erhaltene sächs. Kirche Englands. Schon 954 wurde hier eine Synode abgehalten.
Brading
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
302
Brading - Bradley.
ist. B. wurde in die bald nach der Einwanderung in der Kolonie entstandenen Streitigkeiten verwickelt, von ihm veröffentlichte Schriften erklärten die Quäker für aufrührerisch, während die Kolonialregierung
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
interessante Bilder, oft mit seltsamen Lichteffekten, die auch in England großen Beifall fanden. Er lebt in New York.
Bradley (spr. bräddlĕ) , 1) Basil , engl. Tiermaler, geb. 1842 zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne |
Öffnen |
3077 Bradley
15290 Lalande
𝝉 Walfisch
212 Piazzi XIVh
𝝈 Drache
18115 Lalande
𝜹 Pfau
8362 Lacaille
30694 Lalande
31055 Lalande
2957 Lacaille
61 Jungfrau
𝜻1 Netz
3386 Lacaille
𝜻2 Netz
1643 Fedorenko
30044 Lalande
𝝂 Indier
147
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Stafford
Bilston
Bradley
Burslem
Burton 1)
Dresden 1)
Etruria
Fenton
Hanley
Lichfield
Litchfield, s. Lichfield
Newcastle 2)
Potteries
Rowley
Regis
Rugeley
Sedgley
Smethwick
Stoke upon Trent
Stone
Tamworth
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0282,
von Israëlsbis Jackson |
Öffnen |
(1866), und die Porträtbüsten des Staatsmanns Hansemann und des Sprachforschers Franz Bopp.
Ives (spr. eiw's) , C. B. Chauncey Bradley , amerikan. Bildhauer zu Rom, geboren in Connecticut, hat sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0979,
Astronomie (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
und mit der Astronomenfamilie Cassini in Frankreich eine Reihe thätiger Astronomen, unter denen mehrere die Beobachtungskunst bedeutend förderten. Der größte und sorgfältigste Beobachter des 18. Jahrh. ist Bradley in Greenwich (1692-1762), dessen Arbeiten erst in diesem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Alexander
Boucicault
Bowles
Boyd
Boz (Dickens)
Bradley, 2) Edward (Cuthbert Bede)
Brewer, 2) Anthony
Brierly
Brome
Brooke, 1) Henry
Brooks, 2) Charles Shirley
Browne, 1) William
Browning
Buchanan, 4) Robert
Bulwer, 2) Sir Edw. George
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
*, 2) Kasp. Gottfr. L.
Spörer
Tempel
Weiße, 3) Maximilian
Winnecke
Wolf, 5) Rudolf
Wurm
Zöllner, 2) Joh. Karl Friedr.
Engländer.
Adams, 8) John Couch
Airy
Bradley, 1) James
Carrington *
Chevallier, 2) Temple
Ferguson, 1) James
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Praecessorbis Prachtfinken |
Öffnen |
eine
Lunar- und eine Solarnutation. Die Nuta-
tion wurde zuerst von Bradley entdeckt. Der oben
angegebene Wert von 50",2 ist die sog. mittlere P.,
die, da die Ekliptik selbst ihre Lage im Weltraum
langsam verändert, in einem Jahrhundert um
0",o244
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
wurde zuerst von Bradley in den
Jahren 1725-27 wahrgenommen, und derselbe Astronom gab auch die richtige Erklärung der
Erscheinung. Die Entdeckung der A. lieferte den ersten direkten Beweis der Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0984,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
, wie Graham, Sisson, Bird, Ramsden, beschäftigten sich seitdem mit der Herstellung und Vervollkommnung dieses Instruments, und an einem von Bird gefertigten Mauerquadranten von 8 engl. Fuß Halbmesser hat 1750-62 Bradley in Greenwich seine
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bedebis Bedemund |
Öffnen |
.
Bede, Cuthbert, Pseudonym, s. Bradley.
Bedeau (spr. b'doh), Marie Alphonse, franz. General, geb. 10. Aug. 1804 zu Vertou bei Nantes, trat, in der Militärschule von La Flèche und dann in der von St.-Cyr gebildet, 1825 als Offizier in die Armee. Seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Bessastadirbis Bessels |
Öffnen |
" (Königsb. 1815-46, 21 Abtlgn., welche die Zeit von 1815 bis mit 1835 umfassen; fortgesetzt von Busch), nicht minder seine spätern Schriften: "Fundamenta astronomiae deducta ex observationibus J. ^[James] Bradley" (Königsb. 1818), die Resultate
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0764,
Licht |
Öffnen |
300,000 km zurücklegt. Die nämliche Zahl leitete Bradley 50 Jahre später aus der Aberration (s. d.) des Lichts der Fixsterne ab. Durch ein sehr sinnreiches Verfahren hat Fizeau und später Cornu die Geschwindigkeit des Lichts auch bei irdischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Nußhäherbis Nutzeffekt |
Öffnen |
von Stengeln, Blütenständen, Blüten oder Früchten, deren Stiele mit ihrer Spitze in einem Bogen gegen die Erde gekrümmt sind, z. B. bei Carduus n., Silene n.
Nutation (lat.), das von Bradley entdeckte "Wanken" der Erdachse um eine mittlere Lage, gleich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Parallelbis Parallele Kräfte |
Öffnen |
403650 6,3
Bradley 3077 5,9 0,055 ± 0,026 3750000 59,2
85 im Pegasus 6,1 0,054 ± 0,019 3820000 60,3
Parallēl (griech., "nebeneinander stehend", gleichlaufend), in der Geometrie Bezeichnung für zwei gerade Linien oder zwei Ebenen oder eine Gerade
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0034,
Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
des 19. Jahrh. als unhaltbar erkannt wurde. Das 18. Jahrh. schritt auf dem nun vorgezeichneten Weg rüstig weiter. Die Mechanik wurde von Johann und Daniel Bernoulli, Euler, d'Alembert, Lagrange und Laplace zu großer Vollkommenheit ausgebildet; Bradley
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
. - ^{7} Greenwich: Halley beschloß hierselbst als Direktor der Sternwarte seine ruhmreiche Thätigkeit; ihm folgte 1725 Bradley. - ^{8} Abo: Argelanders Fixsternbeobachtungen. - ^{9} Dorpat: W. Struves Untersuchungen über Doppelsterne. 1840-66 J. H
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Uranusbis Urban |
Öffnen |
durch Saron, Lexell, Mechain und Laplace leistete die Auffindung älterer Beobachtungen des U. von Flamsteed, Bradley, Lemonnier und Tob. Mayer, die man Bode verdankt, wesentliche Dienste. Seine mittlere Entfernung von der Sonne beträgt 19,19209
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
erwähnten Sammelwerke erschienen. Nur wenige gehen bis zum 17. Jahrhundert zurück, und sie werden zahlreicher in dem Maße, als wir unsern Tagen nahen. Fräul. Bradley beschäftigt sich mit einem bedauernswerten Opfer der herzlosen Familienpolitik Jakobs
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
: Bridgett, »ITTTTT« (Lond. 1890); Derselbe, »TTTTT« (das. 1891); E. T. Bradley, »TTTTT« (das. 1890), denen sich natürlich wieder einige Maria Stuart-Leben, die wir nicht aufzählen, zur Seite stellen. A. Zimmermanns »Maria die Katholische« (Freiburg 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Ab instantiabis Abjudizieren |
Öffnen |
Ort verschoben erscheinen. - Die Größe 20,4 Bogensekunden nennt man die Konstante der Aberration. - Die A. wurde 1728 von dem engl. Astronomen Bradley entdeckt, der bei dem Versuche, die Entfernung eines Sterns im Sternbild des Drachens zu bestimmen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0010,
Astronomie |
Öffnen |
namentlich unter Bradley, einem der scharfsinnigsten und genauesten Beobachter, ausgeführten Arbeiten. Nachdem er bereits 1728 die Aberration entdeckt hatte, fand er 1747 die Nutation («On the apparent motion of the fixed stars»). Von großer Wichtigkeit sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Bedarfszügebis Bedeckung |
Öffnen |
, insbesondere die städtischen Reichssteuern im 12. und 13. Jahrh. (in Schmollers «Forschungen», Ⅰ, 2, Lpz. 1878); Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte, Bd. 8 (Kiel 1878), S. 394 fg.
Bede (spr. bihd), Cuthbert, Pseudonym für E. Bradley (s. d.).
Bedecktes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bessarionbis Bessel |
Öffnen |
) und die «Fundamenta astronomiae deducta ex observationibus J. Bradley» (ebd. 1818). Klassischen Wert haben seine «Untersuchungen über die Länge des einfachen Sekundenpendels für Königsberg» (Berl. 1828), denen sich später die Untersuchung über
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
- und Kohlenindustrie (Metallgießereien
und lackierte Eisenwaren). Im Kirchspiel Bradley brennt seit 80 Jahren ein Kohlenlager («Fiery Holes» genannt), dessen Schlacke zum Straßenbau
verwendet wird.
Bilwis , auch Bilwisschneider
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Englisches Pulverbis Englisches Recht |
Öffnen |
in the English language, ebd. 1872); Stratmanns umfangreicheres Dictionary of the old English language (3. Aufl., Krefeld 1878; Supplement 1881; 4. Aufl., hg. von Bradley, Oxf. 1892). Noch weit ausführlicher angelegt ist Mätzners Altengl. Wörterbuch (2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
. Sie hatte sich 1610 heimlich mit William Seymour, dem spätern Herzog von Somerset, vermählt, starb aber ohne Nachkommen 1615. (Vgl. Bradley, Life of Arabella S., 2 Bde., Lond. 1889.)
Jakob VI., der Sohn der Maria S., bestieg nach dem Aussterben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
ausbreitete. Stadt und Hafen sind gedeckt durch die Forts Macquarie und Phillip sowie durch das Fort Denison auf Pinchgut, mehrere Batterien und ein gegen Nordosten an der Gegenküste auf Bradley-Head gelegenes Fort. Das Ganze bietet, vom Hafen oder den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Miniaturmalereibis Minimalflächen |
Öffnen |
peintures et autres ornements contenues dans les manuscrits grecs del la Bibliothèque Nationale (Par. 1883); Kondakoff, Histoire de l'art byzantin considéré principalement dans les miniatures (2 Bde., ebd. 1886-81); J. W. Bradley, A dictionary of
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Oamsrswa, Wiktor z - Graf Baworowsti. Polen
Oayer, Th. v. - Prinzessin Therese uon Bariern
Oeck, KI. - Nemh. Baumstart, Freiburg i. Bi.
Vede, Cuthbert - Edward Bradley, Englano
Geefeater, A. - George Vasey, England
Oeehunter, Tl»e - Col
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Brooks, England
Marie ( I^^iumot,« u. a.) ^ ?, Norwegen
Marie, Adelaide - Adelaide Marie Iwersen, Norwegen
Mnrle Helene - Elisabeth Le Maitre, geb. v. Gröditzbrig,
Mariette - M. Harriet Bradley, England lDresdeli
Marmo - Marie Pinder
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Cheltnam, England
SdelSley, Beauchamp - T. Waldron Bradley, England
Svirley - John Skelton, England
Ttwlto, Percn - Joseph Clinton Robertson, England
Stwmtade. Emil - Nich. v. Wilpert. Aktermann b. Od^ss^.
Sidney, Edw. William - Nathan
|