Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bredow 1885 hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bredow'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0484, von Bredahuhn bis Bredow Öffnen
482 Bredahuhn - Bredow schen Spanien und den abgefallenen niederländ. Provinzen, führte zu keinem Ergebnis; der andere (1746 und 1747), zwischen Frankreich, England und Holland zur Vermittelung des Friedens, löste sich auf, als in den
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0341, Stettin Öffnen
oder Artilleriezeughaus, früher Kirche (1336) des ehemaligen St. Marien-Nonnenklosters und der Schweizer-, vormals Loytzenhof, mit Façade aus dem 16. Jahrh. Bevölkerung. S. hatte 1867: 73 714, 1880: 91 756, 1885: 99 543, 1890: 116 228, 1895: 140 724 (67
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0308, von Stettiner Haff bis Steub Öffnen
308 Stettiner Haff - Steub. entsprechend ausgebaut, den Mittelpunkt breiter, mit Anlagen versehener Passagen bilden. Die Zahl der Einwohner belief sich 1885 mit der Garnison (ein Grenadierregiment Nr. 2, 2 Füsilierbat. Nr. 34 und 2 Abteilungen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0394, Preußen (Handel) Öffnen
, Cassel, Linden bei Hannover, Bredow bei Stettin, Düsseldorf, Elbing und Königsberg; Waggonbauanstalten in Köln, Breslau, Görlitz, Düsseldorf, Königsberg. Besonders entwickelt ist die Herstellung von Eisenwaren (Kleineisenindustrie) im Reg.-Bez
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0168, von Braunschweig bis Brehna Öffnen
. Breb, Bad im ungar. Komitat Marmaros, nahe der Bahnstation Akna-Sugatag, mit einer alkalischen Schwefelquelle. Brechweinstein, s. Antimonverbindungen (Bd. 17). Breckerfeld, (1885) 2106 Einw. Bredow, (1885) 12,715 Einw. Bredstedt, (1885
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0587, von Grabner bis Grabow Öffnen
, Kunst- und Handelsgärtnerei, Schiffahrt und Handel und (1885) 13,760 meist evang. Einwohner. G. wird zuerst 1241 genannt und wurde 1855 zur Stadt erhoben. Unmittelbar unterhalb, an G. grenzend, liegt das Dorf Bredow (s. d.). - 2) Stadt im preuß
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0697, von Reinertrag bis Reinhard Öffnen
und Wert des Gedichts enthält. Weitere Ausgaben rühren her von Bredow (Eutin 1798), Scheller (Braunschw. 1825), Scheltema (Haarl. 1826), die aber sämtlich an Wert weit zurückstehen hinter der mit einem trefflichen Wörterbuch versehenen von Hoffmann
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0534, von Garat (Jean Pierre) bis Garbe Öffnen
unter- worfene ^tahlpatet (f. Eisenerzeugung, Bd. 5, S. 930d). Garbe, Richard Karl, Sanskritforscher, geb. 9. März 1857 zu Bredow bei Stetün, studierte in Tübingen hauptsächlich orient. Sprachen, arbeitete dann ein Jahr auf engl. Bibliotheken
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0783, von Rhein-Rhônekanal bis Rheinweine Öffnen
, eine Dampfschneidemühle, Landwirtschaft und (1885) 2231 evang. Einwohner. - Anfangs bloß ein Schloß, seit 1368 als Stadt genannt, kam R. 1524 an die Familie v. Bredow, später an die Herren v. Lochow und die v. Beville. Nachdem es der König Friedrich Wilhelm
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0363, von Galvanolyse bis Garn Öffnen
, Orientalist,geb.9.März 1657zu Bredow bei Stettin, studierte in Tübingen Hauptfachlich indische und iranische Sprachen, habilitierte sich 1878 als Privatdozent in Königsberg uno wurde dort 1880 zmn außerordentlichen Professor ernannt. 1885 j bis
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.). Stiftung der Universität Greifswald - Otto Heyden (1856). Strafe der Verschwörer bei den Russen - Wereschtschagin (1885). Straße Bab el Gharbi in Aghuat - Fromentin (1859). Stratonike und Antiochus - Lairesse (Schwerin, M.; Amsterdam, M.; Oldenburg
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0330, von Dionysius (von Halikarnaß, Älius, der Jüngere) bis Dionysos Öffnen
. 1860 - 70), Iacoby (3 Bde., ebd. 1885 - 91) und Kießling-Prou (Par. 1886); ins Deutsche übersetzt von Benzler (2 Bde., Lemgo 1771 - 72) und Schaller und Christian (12 Bdchn., Stuttg. 1827-50). Ferner verfaßte D. eine Anzahl kritischer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0958, von Lanfranco bis Lang (Karl Heinr., Ritter von) Öffnen
., auf gründliches Material gestützt, mit scharfer Kritik die sog. Na- poleonische Legende zu zerstören versucht. Seine "d^nvi-68 00ini)i6t68" erschienen 1879 fg., seine "Ooi'i'68i)0iiäHnc6" 1885. Lang (spr. läng), Andrew, engl. Schriftsteller
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0342, von Stettiner Haff bis Steub Öffnen
" in Bredow bei Stettin, hervorgegangen 1857 aus einer 1851 von Früchtenicht & Brock gegründeten Schiffswerft für eiserne Schiffe mit Maschinenfabrik, umfaßt Eisengießerei, Kesselschmiede, Maschinenbauanstalt, Lokomotivfabrik, Schiffswerft und ein eisernes