Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brenets
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bremsen (zoologisch)bis Brenkenhof |
Öffnen |
und am Konservatorium Musikgeschichte lehrte, that sich als Parteigänger der "neudeutschen Schule" hervor. Seine "Geschichte der Musik u. s. w." (Lpz. 1852) ist von der 6. Auflage ab (1879) durch F. Stade wesentlich verbessert worden.
Brenets, Les (spr. lä
|
||
88% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brenets, Lesbis Brenner |
Öffnen |
396
Brenets, Les - Brenner.
Der Landschaftsmaler Wilh. Schirmer nahm ihn in sein Atelier und ermunterte ihn zum Besuch der Akademie. Später widmete er sich der Marinemalerei bei W. Krause, betrieb aber nebenher das Studium der Tiere
|
||
52% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Les Brenetsbis Lesen |
Öffnen |
110
Les Brenets – Lesen
wurde aber 427 wieder unterworfen. Nach der Schlacht bei Ägospotamoi (405) kam die Insel unter die Herrschaft der Spartaner, aber 394 schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schweizerisches Heerwesen |
Öffnen |
3300000 4 17 11
19 Birsigthalbahn (Basel-Flühen) Basel 12,6 810000 4 14 7
20 Brenets-Locle Brenets 4,3 908450 3 5 2
21 Frauenfeld-Wyl Frauenfeld 17,6 680000 4 10 18
22 Genf-Veyrier Genf 5,6 500000 4 9 1
23 Grütschalp-Mürren Interlaken 4,3
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Farnbühl
Knutwyl
Moutier, s. Münster 3)
Münster 3)
Sursee
Viznau
Wäggis
Neuenburg
Juragewässerkorrektion
Ruz, Val de, s. Seyon
Travers, Val de
Vignoble, s. Neuenburg
Boudry
Brenets, Les
Chaux de Fonds, La
Cortaillod
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Doubgrasbis Doucet |
Öffnen |
Brenets die Schweizergrenze (740 m) und bildet unmittelbar nach seinem Ausfluß den Saut du D., einen hübschen, 27 m hohen Wasserfall. Nachdem er eine Strecke lang bis oberhalb Soubey auf der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz dahingeflossen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
1883. Grétrys Biographie schrieben E. Gregoir (Brüssel 1883) und Brenet (das. 1884).
Gretsch, Nikolai Iwanowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 2. Aug. (a. St.) 1787 zu Petersburg aus einer ursprünglich böhmischen Familie, war 1809-13 Oberlehrer
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
m), La Chaux de Fonds (1034 m), Le Locle (921 m), von welch letzterm die Paßstraße des Col des Roches und neuerdings auch die Eisenbahn zu dem vom Doubs gebildeten Lac des Brenets (740 m) hinunterführt. Als die höchsten Rücken des Jura (s. d.) sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
in Le Pont, La Sagne, La Brévine etc. und selbst noch in dem abgelegenen Dorf Les Brenets, Firmen, die sich denjenigen der ersten schweizerischen Verkehrsplätze an die Seite stellen dürfen. Nur einer zähen Ausdauer konnte es gelingen, die dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
dem Brienzer See (1839); zuletzt kamen der Comersee (1847?), Zuger See (1852), Luganer See (1856), Lac des Brenets (1875) und (wieder) der Bieler See (1877). Gegenwärtig kursieren 105 Dampfer, darunter 1 Trajektschiff auf dem Bodensee. Die Eisenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Thibaut IV.bis Thienemann |
Öffnen |
.), durchfließt, im Val de Joux auf Schweizergebiet übergetreten, den Lac de Joux (1009 m ü. M.) und den Lac Brenet, verschwindet von hier an durch einen Trichter, in welchem die Werke einer Mühle sich befinden, unter den Kalkfelsen und kommt erst 4 km weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Doublierenbis Doucet |
Öffnen |
des Mont-Noir inlIura-
gcbirge, durchfließt den Lac de St. Point, geht in
nordöstl. Lauf über Pontarlier und Morteau und
bildet den kleinen Lac dos Brenets, dann den 27 m
hohen Wasferfall Saut du D. Darauf bildet er
die Grenze gegen die Schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Gérard (François, Baron)bis Gerautet |
Öffnen |
des franz. Gesandtschaftsattachés am päpstl. Hofe, kam jung nach Paris, wo er bei dem
Bildhauer Pajou, dann bei dem Maler Brenet lernte. Als L. David 1786 mit seinen «Horatiern» einen durchschlagenden Erfolg erzielte, trat
er in die Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
des Doubs
und der Iouxsee im Gebiet der Orbe; dagegen ist
der malerische See, den der Doubs bei Les Brenets
bildet, ein Klusensee. (S. Iuragewässertorrektion.)
Das Klima ist verhältnismäßig rauher als in
den Alpen; die Winter sind lang
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Labyrinthfischebis Lacép. |
Öffnen |
hervorzuheben:
"NkmoirO 8ur 1a, pourprO" (in den "^imai68 ä6L
801611068 nawi-61168", 4. Serie, Bd. 12, Par. 1859),
"lli8toir6 natur6ii6 äu ooraii" (1863) u. s. W.
Seit 1873 giebt er die "^rokiv68 ä6 1a öooloZis
6xp6rim6iitai6" heraus.
Lac Brenet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Schaffhausen, die Broye zwischen dem Murten- und dem Neuenburger See und der Doubs im sog. Lac de Brenets. Das schweiz. Straßennetz ist nicht nur in der Hochebene und im Jura, sondern auch in den Alpen reich entwickelt. Außer zahlreichen Straßen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
mit den Bildnissen aller Fürsten von Neuenburg aus dem Hause Hohenzollern. Die Grafschaft V., welche das Val de Ruz und den Clods de la Franchise oder die Gegend von Chaur-de-Fonds, Locle und Brenets umfaßte, gehörte einem Zweige des Hauses Neuenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
Doubs, welcher an der franz. Grenze den See von Brenets und den Wasserfall Saut du Doubs bildet.
Bevölkerung. Der Kanton hatte eine Wohnbevölkerung von 1880: 103732, 1888: 108153 (51741 männl., 56412 weibl.) E., d. i. 135 E. auf 1 qkm
|