Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brotschriften
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Brotkorbgesetzbis Brot und Brotbäckerei |
Öffnen |
durch Abbröckeln entstehenden Verlust. Die Messer erfordern öfteres Reinigen und Schärfen.
^[Abb.]
Brotschriften oder Werkschriften nennt man in der Buchdruckerei alle gewöhnlichen Fraktur- und Antiquaschriften von Nonpareille an bis zur Cicero, die, zum
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Brotbis Brouckère |
Öffnen |
.
Brotschneidemaschine, s. Brot, S. 472.
Brotschriften (Werkschriften), in den Buchdruckereien Bezeichnung derjenigen Typengattungen, welche speziell bei Herstellung des laufenden Textes von Büchern (Werken) und in Zeitungen verwandt werden und sich bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Schriftartenbis Schriftführer |
Öffnen |
worden ist. Eine Unterart der Antiqua ist die Kursiv (s. d.). Im allgemeinen teilt man die Fraktur- und Antiquaschriften auch noch in verschiedene Klassen, die man mit Werk- oder Brotschriften, Zier-, Accidenz- und Plakat- oder Affichenschriften
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schriftgranitbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
und Küstermann in Berlin auf ähnliche Prinzipien gegründete und mehrfach wesentlich vereinfachte und verbesserte Maschinen gebaut haben. Sie dient vorzugsweise zum Guß von in großen Quantitäten erforderlichen Werk- oder Brotschriften und liefert täglich bis zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Werkbleibis Werlauff |
Öffnen |
. beständig Sommerresidenz der Bischöfe von Wilna.
Werkmeisterschulen, s. Fachschulen.
Werkschriften, s. Brotschriften.
Werkstattordnung, s. v. w. Fabrikordnung (s. d.).
Werkvertrag, Bezeichnung für den Dienstmietvertrag, insofern es sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Werftdivisionenbis Werkverdingung |
Öffnen |
auf viele andere, so
auch auf die österr. Staatsgewerbeschulen (s. d.). In Preußen giebt es
W. zu Dortmund und Magdeburg.
Werkschriften , s. Brotschriften .
Werkstattordnung ,
s. Fabrik- und Werkstattordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0661,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
und Heyse in Hamburg riefen die Mediäval ins Leben. Neben den sog. Brotschriften (s. d.) wurden Auszeichnungsschriften geschaffen, welche von England ausgehend bald in allen Ländern nachgeschnitten wurden; hieran reihte sich eine Unzahl Zierschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Pétion de Villeneuvebis Petit Journal |
Öffnen |
und zu den eigentlichen Brotschriften (s. d.) gezählt. (S. Schriftarten.)
Petit-Champagne (spr. p'tih schangpánnj), Wein, s. Bergerac.
Petite Louison (spr.p'tit luisóng), s. Guillotine.
Petite-Pierre (spr. p'tit pĭähr), La, franz. Name
|