Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brouillon
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
veruneinigen; Brouillerie, Zwist, Mißhelligkeit.
Brouillon (franz., spr. brujóng), der erste rohe Entwurf zu einer schriftlichen Arbeit, Skizze, Konzept; dann kaufmännisches Buch, in welches alle Geschäfte des Tags kurz notiert werden; in manchen Häusern
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
, Unruhe.
Brouillon (frz., brŭjóng), erster flüchtiger Entwurf zu einer Sache, besonders einer schriftlichen Arbeit; Skizze, Konzept; Handlungsbuch, in welches die täglichen Geschäfte flüchtig eingetragen werden.
Broun-Ramsay (spr. braun rämmßĭ
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
(Memorial, Journal, Kladde, Strazze, Brouillon, Prima Nota) und das Bilanz-(Inventarien-)Buch.
Vortheilhaft sind ferner Fakturen-(Einkaufs-)Buch, Kalkulationsbuch, Verkaufs-(Debitoren-)Buch, Lagerbuch, Brief- und Wechselkopiebuch, Verfallbuch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
, wie "wunderbarerweise", "fröhlichen Sinnes", "eilends", vor, welche ganz die Bedeutung von Adverbien angenommen haben.
Adversārien (lat.), bei den Römern s. v. w. Kladde, Brouillon; auch ein Konzeptbuch, insbesondere (seit dem 15. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
bereits gemessener Terrainlinien die in der nächsten Nähe derselben liegenden Gegenstände, wie z. B. Häuser, Umfassungen, Tümpel, Bäume, Wegweiser u. dgl., durch Abschreiten oder Abschätzen erst in einem Brouillon (Skizze oder Kroquis) aufzeichnet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
.
Einfache Buchhaltung.
Die Bücher, deren man sich in beiden Methoden der B. bedient, sind entweder Haupt- oder Neben- (Hilfs-) Bücher. Zu den erstern gehören in der einfachen B. das Memorial oder Primanota, auch Journal, Strazze, Kladde, Brouillon etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0566,
Buchhaltung (handelsrechtliche Bestimmungen) |
Öffnen |
Konto an das Kapitalkonto ab.
Zum Abschluß der Bücher, den man zunächst in einem Brouillon vornimmt, bedarf man ebenfalls des Inventariums sowie der letzten Probebilanz. Man stellt das aus dieser sich ergehende Debet und Credit eines jeden Kontos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Oktagonbis Okulieren |
Öffnen |
, welche eine ungefähre Idee von der Ausführung des Ganzen geben soll, s. v. w. Skizze; besonders das Brouillon, welches der Feldmesser zunächst von der aufzunehmenden Feldmark entwirft, und nach dessen Anleitung er dann die genauen Messungen im einzelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Adventivknospebis Aelst |
Öffnen |
oder Pronomina.
Adversarĭa (lat.), bei den alten Römern soviel wie Kladde, Brouillon, Konzeptbuch; seit der Humanistenzeit
Bezeichnung von Sammlungen gelegentlich gemachter und zu späterer Benutzung aufgezeichneter Bemerkungen über Gegenstände
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skienbis Sklavenküste |
Öffnen |
eines auszuführenden Werkes flüchtig entwerfen. (S.
Entwurf , Kroki , Brouillon .)
Skjœrtunge , s. Böser Blick .
Sklavenfluchtgesetze ( Fugitive Slave Laws ), zwei Gesetze, die in den Vereinigten
Staaten von Amerika 1793 und 1850
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
, wie Prima-Nota, Manual, Kladde kommen vor; doch bezeichnen diese wie Brouillon eigentlich nur die erste Niederschrift der Posten, ehe sie auf die einzelnen Grundbücher verteilt werden. Ein Memorialposten der einfachen Buchführung enthält: das Datum
|