Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brustbräune
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
in Heidelberg.
Brustbräune, Wesen und Behandlung, s. Innere Medizin.
Bücher, Karl, Nationalökonom, wurde 1890 als Professor an das Polytechnikum in Karlsruhe berufen.
Bücherzeichen, in Holzschnitt, Kupferstich, Stein- oder Farbendruck
|
||
85% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Brüssowbis Brüste |
Öffnen |
ist bei vielen Wirbeltieren noch jederseits ein besonderes Knorpel- oder Knochenstück, das sogen. Episternum, eingeschaltet, das aber beim Menschen bis auf eine einfache Knorpelplatte (Zwischenknorpel) rückgebildet ist.
Brustbräune (Brustklemme
|
||
58% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Brustangstbis Brüste |
Öffnen |
der Republik Venezuela zeigt und wird an einem himmelblauen Bande auf der linken Brust getragen.
Brustblattgeschirr, s. Anschirren.
Brustbräune, Brustklemme, Herzbräune oder Stenokardie (Angina pectoris), nennt man einen eigentümlichen Nervenzufall
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Herzklappenentzündungbis Herzog |
Öffnen |
in der Scheidewand der Herzkammern. Dieselbe galt, soweit sie von Hirschen stammte, früher für offizinell gegen allerlei Herzkrankheiten.
Herzkohl, s. Brassica.
Herzkontraktionen, s. Herz (S. 99 a).
Herzkrampf, s. Brustbräune
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
etc.)
Arterienentzündung
Atheromatöser Proceß, s. Arterienentzündung
Bauernwetzel, s. Parotitis
Brustbräune
Bubon
Ekchymose
Epistaxis
Herzbeutelentzündung, s. Perikarditis
Herzbeutelwassersucht *
Herzentzündung
Herzerweiterung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Braunbleierzbis Bräune (bei Menschen) |
Öffnen |
. Glottisödem) tötet u. s. w. Die Brustbräune (Angina pectoris) führt ihren Namen nur fälschlich, da sie auf einer Herzkrankheit beruht (s. Brustbräune). Als Angina Ludwigii endlich wird eine eiterige Entzündung des Bindegewebes an der vordern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Brustelixirbis Brustkrankheiten |
Öffnen |
. Geheimmittel.
Brustklemme, s. Brustbräune.
Brustkrampf, s. Asthma.
Brustkrankheiten, allgemeine Bezeichnung für die Krankheiten der Lungen (s. Lungenkrankheiten), des Herzens (s. Herzkrankheiten) und der größern Gefäßstämme sowie des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Bekleidungskommissionenbis Bela |
Öffnen |
die Aufbewahrung der ihnen überwiesenen Vorräte und die Abfindung der Kompanien obliegen.
Beklemmung, Gefühl des erschwerten und beeinträchtigten Atmens, entsteht bei Atemnot, Brustbräune, Herzleiden, auch durch psychische Affektionen, besonders
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
ferner die sogen. Angina pectoris, die Brust- oder Engbräune, welche unter dem Bild eines schweren asthmatischen Anfalles verläuft (s. Brustbräune). Die Angina im engern Sinn ist eine Entzündung der Rachengebilde und ihrer nächsten Umgebung. Man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Brustfieberbis Brustseuche |
Öffnen |
, s. Fische.
Brustgang (Ductus thoracicus), s. Lymphgefäße.
Brustgürtel, s. v. w. Schultergürtel (s. d.).
Brustharnisch, s. Küraß und Rüstung.
Brusthaut, s. v. w. Brustfell (s. d.).
Brustklemme, s. v. w. Brustbräune.
Brustkrampf, s
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
.) eintritt.
Herzbräune (Brustbräune, Angina pectoris), s. Angst.
Herzdampf, s. Dämpfigkeit der Pferde.
Herzegowina (türk. Hersek), Gebirgslandschaft im nordwestlichen Teil der Balkanhalbinsel, zwischen Montenegro, Serbien, dem eigentlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Herzigelbis Herzog (Titel) |
Öffnen |
europäische stachlige H. (C. echinatum L.).
Herzneuralgie, s. v. w. Herzklemme, s. Brustbräune.
Herzog (lat. Dux), bei den alten Germanen derjenige, welcher an des Heers Spitze zieht. Tacitus nennt jene, in denen er die eigentlichen Häupter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
Präkautionsimpfung, Lungenseuche-
Präkordialangst, Angst, Brustbräune
Prälat (Getränk), Bischof 977,2
Prallschiff, Dampfschiff 486,2 u. 487,2
Prambanan, Dschokdschokarta
Prambangan, Borneo 224
Prämienbrief, Engagementsbrief
Prämienpfandbriefe, Banken 330,2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Amygdalitisbis Amymone |
Öffnen |
Krämpfe, Brustbräune und manche durch Blutleere bedingte Affektionen des Seh- und
Hörapparates. Das A. ist seit 1882 (2. Ausg. des Deutschen Arzneibuches) als
Amylium nitrosum offizinell. – Vgl. Pick, Über das A. und seine therapeutische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Ängsterbis Anhalt (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
von dem Gehirn sind die Angstanfälle bei Angina pectoris, die auf Krankheiten des Herzens oder seiner Nerven beruht und in Anfällen von Beklemmung mit Schmerzempfindung in der Herzgegend besteht. (S. Brustbräune.)
Angster, s. Zwiebelglas
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
Herzbeutels vermittelst des Troikars oder besser durch Incision, was meist schnelle, wenn auch oft nur vorübergehende Besserung bringt.
Herzbräune, s. Brustbräune.
Herzchok (spr. -schock), soviel wie Herzstoß (s. Herz, S.99 a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
ist es
Prüfungsbehörde für das Lehramt der Stenographie.
Stenokărdie (grch.), die Brustbräune (s. d.).
Stenonischer Gang ( Ductus Stenionanus ), der Ausführungsgang der
Ohrspeicheldrüse (s. d.), benannt nach seinem Entdecker, dem dän. Arzt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Angilbertbis Angkor |
Öffnen |
, s. Bräune; A. pectŏris, s. Brustbräune.
Angĭo… (vom grch. angos, das Gefäß), die Gefäße (des tierischen Körpers) betreffend; Angioītis, Entzündung der Gefäße (Adern); Angioleucītis, Lymphgefäßentzündung; Angiolŏgie, Lehre von den Gefäßen (s. d
|