Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bubbles
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
Altertümer (Katzen aus Bronze mit eingelegten Augen, Statuen der Göttinnen Sechet und Bast u. a.) aufgefunden. Auch eine mächtige Granitsäule vom Tempel Ramses' II. ist noch vorhanden.
Bubbles (engl., spr. böbbls; "Seifenblasen"), in England zu Anfang des 18
|
||
86% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Bubble Actbis Bubo |
Öffnen |
642 Bubble Act - Bubo
der Göttin Bastet», stand nach Herodot der schönste aller ägypt. Tempel, der neuerdings
durch die engl. Ausqrabungsgesellschaft des
Egypt Exploration Fund unter
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0295,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
der Bubble Act vom 11. Juli 1720, durch welche die Gründung von
Joint-Stock-Companies , d. i. aller Gesellschaften mit einem in übertragbare Teile zerlegten
Kapital, ohne Erlangung eines königl. Privilegiums verboten wurde. Daß beschränkte Haftung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
der Südseeschwindel mit seinem Börsenspiel zum Erlaß der Bubble Act vom 18. Aug. 1720. Nachdem vorher zahlreiche nicht privilegierte Gesellschaften sich gebildet hatten, welche sich der solidarischen Haftung durch Ausgabe von Inhaberaktien zu entziehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Halfabis Halifax |
Öffnen |
. spekulationssüchtigen Yankees; "Bubbles of Canada" (Lond. 1839); "Historical and statistical account of Nova Scotia" (Halifax 1829, 2 Bde.); "The attaché, or Sam Slick in England" (Lond. 1843, 2 Bde.; neue Ausg. 1862); eine historische Übersicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0088,
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) |
Öffnen |
Anwendung der Form der Aktiengesellschaften auf schwindelhafte Projekte den Anstoß gab, und welcher in den als Bubbles (Seifenblasen) bezeichneten Aktien und andern Effekten des Gründungsschwindels sein eigentliches Objekt besaß. Schon in dieser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
Canada" (1839). Als Schriftsteller war er zuerst mit den "Rough notes taken during some rapid journeys across the Pampas" (1826, 6. Aufl. 1861), der Frucht einer Reise nach Südamerika, und den launigen "Bubbles from the brunnens of Nassau" (1833, 7
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
"Men of character" (1838, 3 Bde.; deutsch von Ölckers, Leipz. 1867, 2 Bde.) und "Punch's letters to his son" (1843). Von seinen Bühnenstücken haben mehrere, wie "Black-eyed Susan", "The rent day", "Time works wonders", "The bubble of the day
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
" (1839; deutsch, Stuttg. 1840), welcher durch bittere Angriffe auf ihren Gemahl eine Zeitlang die Neugierde reizte, aber bald vergessen ward. Ihm folgten: "The budge of the bubble family" (1840) und die "Memoirs of a Muscovite" (1844), angeblich nach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
Satiren: »The universal passion«, die sich hauptsächlich gegen die Ruhmsucht richteten, erschienen und hatten ihm 3000 Pfd. Sterl. eingebracht, welche er indessen sehr bald durch den sogen. Südseeschwindel (South-sea bubbles) wieder verlor. Der Tod
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Jerichorosebis Jerrold (Douglas William) |
Öffnen |
. Giles and St. James" (1845) schrieb. Auch "Men of character" (3 Bde., Lond. 1838) und "Punch's letters to his son" (ebd. 1843) wurden zuerst in Zeitschriften mitgeteilt. Von seinen Stücken haben mehrere, wie "Time works wonders", "Bubbles of the
|