Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Buchdruckfarben
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
l'imprimerie et de la librairie" (Par.); "Printers' Register", "Printing Times" (Lond.); "American Model Printer" (New York); "Printers' Circular" (Philad.).
Buchdruckerschwärze, s. Buchdruckfarbe.
Buchdruckerwappen. Dasselbe soll durch Kaiser
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Buchdruckerwerkstattbis Buche |
Öffnen |
am südl. Himmel, enthält drei Sterne 4. Größe, alle andern sind schwächer.
Buchdruckfarbe . Die schwarze B. ( Buchdruckerschwärze ) besteht ausschließlich aus Ruß und Firnis und unterscheidet sich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0294,
Technologie: Buchdruckerei |
Öffnen |
Alphabetrechnung
Anschlag (Plakat)
Auge 4)
Aushängebogen
Brevier
Briefmaler
Buchdruckerschwärze, s. Buchdruckfarbe
Buchdruckerwappen
Buchdruckfarbe
Buchdruckpresse, s. Buchdruckerkunst
Buchstabenrechnung
Bundsteg
Cliché
Clichiren
Deblokiren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
.
Buchdruckerschwärze (schwarze Buchdruckfarbe), s. Buchdruckfarbe.
Buchdruckerverein, s. Deutscher Buchdruckerverein.
Buchdruckerwappen. Die vielfach behauptete Verleihung eines besondern Wappens an die Buchdrucker durch Kaiser Friedrich Ⅲ. zwischen 1460
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
. Buchdruckfarbe.
Druckerzeichen, Signete, die bald nach Erfindung der Buchdruckerkunst aufkommenden, am Ende eines Druckes oder, was später vorwiegend der Fall ist, auf dem Titelblatt befindlichen Wappen und figürlichen Darstellungen in Holzschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Lampendochtbis Lamprecht |
Öffnen |
. Docht .
Lampenruß , s. Buchdruckfarbe .
Lampenschächte , Öffnungen im Straßenpflaster, welche zu den Leitungsnetzen von
Kanalisationsanlagen führen und zum Hinablassen von Lampen zur Beleuchtung und Orientierung von den Straßen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0130,
von Fichtenholzbis Filz |
Öffnen |
130
Fichtenholz - Filz
Papierfabriken zur Leimung, zu Pflastern und Kitten, zum Pichen von Fässern, unter Buchdruckfarbe etc. Vgl. Pech und Kolophonium. F. ist zollfrei, ebenso Terpentin, weißes oder gelbes Pech und Galipot.
Fichtenholz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Anilinfarbenbis Anilismus |
Öffnen |
Druck feiner Arbeiten benutzt (s. Buchdruckfarben).
Vgl. Kopp, Examen des matières colorantes artificielles dérivées du goudron de houille (Zabern 1863, 2 Bde.); Reimann, Technologie des Anilins (Berl. 1866); Krieg, Theorie und praktische Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0559,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
verlangt, da selbst der feinste Holzschnitt ohne gute Zurichtung nicht voll zur Geltung kommt. Zur Erzielung eines guten Druckes gehören namentlich auch gute Walzen zur Verreibung und Auftragung der Farbe (s. Buchdruckfarbe); erstere werden meist
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Heliogravürebis Heliometer |
Öffnen |
356
Heliogravüre - Heliometer.
nen Chromgelatinebild, welches auf einer polierten Zinkplatte mittels atmosphärischer Pressung vollkommen festgestellt wird, in einer Buchdruckpresse mit gewöhnlicher Buchdruckfarbe gedruckt und zwar je nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
-, Glas- und Glasinstrumenten-, dann Spielwaren-, Buchdruckfarben-, Handschuh- und Schuhfabrikation, Firnissiederei, Rußbrennerei, Bierbrauerei, Bergbau auf Eisen und Braunstein, eine Gußstahlfabrik (auf dem nahen Grenzhammer bei der "Schillerhöhe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
, Schilfsänger
Drotari, Drahtbinder
Drovetti (Reisender), Afrika 172,1
Druckerschwärze, Buchdruckfarbe
Druckrohr, Pumpen 462,1
Drückstähle, Drehbank 126
Druidenkreise, Druidentempel
Druidensteine, Druiden, Opsersteiue
Druimodune, Arran
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Gasreinigungsmassebis Gassenhauer |
Öffnen |
- und Wasserleitungsarbeiten.
Gasruß, s. Buchdruckfarbe.
Gaß, Gassa, Goz, eine kleine Kupfermünze der arab. Hafenstadt Maskat, 1/20 des Mamudi, an Geltung (als 1/400 des alten span. oder des mexik. Silberpiasters) = etwas mehr als ¾ Pf. Deutscher Währung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Maleremailbis Malermuscheln |
Öffnen |
. 1880); Bersch, Die Fabrikation der Mineral- und Lackfarben (Wien 1878); Andés, Öl- und Buchdruckfarben (ebd. 1889).
Malergold, soviel wie Muschelgold (s. d.).
Malerkrankheit, s. Bleivergiftung.
Maler-Kupferstecher, s. Maler-Radierer.
Maler
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Ölschlägerbis Oelsnitz |
Öffnen |
eines Keils langsam gegen die andere
getrieben wurde. Die jetzt herrschende Metbode der
ölgewinnnng ist die Alpressung (s. d.).
Tlschwarz, Lampenruh (s. Buchdruckfarbe).
Sls Gnefener Eisenbahn, 159,?i lim lange,
1875 eröffnete und 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwartz (Marie Sophie)bis Schwarz (Bernh. Wilh.) |
Öffnen |
und nicht etwa der bloße Mangel einer Empfindung. Zu den wichtigsten schwarzen Farben gehört die Tusche (s. d.), die Druckerschwärze (s. Buchdruckfarbe), das Beinschwarz (s. d.), Frankfurter Schwarz (s. d.). Über die zum Schwarzfärben des Glases
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0593,
von Turmalinbis Tusche |
Öffnen |
(mit Pinseln aufgetragen) wie auch die Buchdruckfarbe. So viel bekannt ist, besteht dieselbe lediglich aus Ruß und Leim, in den feinern Sorten mit etwas Kampfer oder Moschus parfümiert. Der Leim soll ausschließlich von Büffeln genommen werden.
Zur Bereitung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0665,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
die Zusammensetzung der Farbe s. Buchdruckfarbe.
Hat der Drucker die Form eingeschwärzt, so legt er den Papierbogen auf den offen stehenden Deckel und klappt das Rähmchen mit dem ausgeschnittenen Bogen, dann den Deckel selbst zu. Hierdurch kommt
|