Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Buchung
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stauchung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
. genannt, das Kassabuch und das Hauptbuch. Das Eintragen in diese Bücher nennt man "Buchen", die Einträge selbst "Posten"; man spricht daher von "Buchung" der Geschäftsvorgänge, von "Bildung" der Posten. Zu dem Memorial, welches Soll
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selbstverlagbis Seldschukken |
Öffnen |
Voraussetzungen die Übernahme des Risikos durch einen andern gehört, so kann S. nicht die Bezeichnung einer wirklichen Versicherung sein. Das Wort hat Sinn und Bedeutung nur in Bezug auf die Buchung und Reservezurückstellung solcher Vermögensverwaltungen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
Kontrolle des Ab- und Zugangs von Vorräten und Geld als eine wirkliche Buchung zum Zweck der Ermittelung des Geschäftsergebnisses darstellen. In der sogen. kameralistischen oder einfachen B. hatte man an Büchern: das Tagebuch, die Geldrechnung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
, in Wegfall. 3) Die in Frankreich übliche skalische Zinsrechnung oder Staffelrechnung. Bei derselben werden die Zinsen je von dem Datum einer Buchung bis zu demjenigen der nächstfolgenden besonders berechnet. Diese Methode ist zwar umständlich
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
, 2, 3, 5, 10, 30, 50, 100, 500 u. 1000 Fr. Auf Grund der Ausgabe der Empfangsscheine ist die Postverwaltung in der Lage, jederzeit die Gesamtsumme der eingezahlten Sparbeträge festzustellen und die richtige Buchung derselben zu kontrollieren. Die zu
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Punktbis Punta Arenas |
Öffnen |
Ausführung oder Kopierung einer Statue gewisse Punkte bezeichnen (s. Bildhauerkunst, S. 935); in der Buchhaltung: die aus Kassabuch, Memorial oder Journal auf die Konten übertragenen Posten mit den in jenen Büchern stehenden vergleichen und, wenn die Buchung
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Solitärbis Solmisation |
Öffnen |
(Sollposten). Demgemäß spricht man auch von einem Budgetsoll oder Etatsoll, während das Kassensoll die Summe angibt, welche, entsprechend den Buchungen, in der Kasse vorhanden sein soll.
Sölle, s. Riesentöpfe.
Sollen unterscheidet sich von Müssen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
. umgesetzt, 1891 aber nur 6, 847 ,
1892 6, 481 Milliarden Pfd. St. erreicht.
Im Durchschnitt bleiben nur etwa 5 Proz. des Umsatzes durch Buchung auf den
Büchern der Bank of England zu begleichen.
Daneben haben die engl. Provinzialbanken
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
-
schäftsbücher, nach Konten geordnet, zur übersicht-
lichen Darstellung bringt. Die Posten werden aus
den sog. Grundbüchern entweder direkt oder ver-
mittelst des Journals (s. d.) in das H. eingetragen.
Die Buchung ist insofern doppelt, als für jeden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Solinger Waldbis Sollicitieren |
Öffnen |
, was nach Maßgabe der geführten Kassenbücher und der dazugehörigen Belege an Geld oder Geldeswert in einer Kasse vorhanden sein soll, mit Sollbuchung aber diejenige Art der Buchung bezeichnet, vermöge deren Einnahmen oder Ausgaben zur Zeit ihrer Fälligkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
in Deutschland der Worttarif eingeführt; in diesem setzte sich die Beförderungsgebühr aus zwei Elementen zusammen: aus der Grundtaxe von 20 Pf., welche die Vergütung für die bei jedem Telegramm gleichartige und unvermeidliche Arbeit (Buchung, Instradierung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abstimmungstelegraphenbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
für sämtliche
Termine abgestimmt werden. Dieses Verfahren be-
zweckt eine schärfere Kontrolle, z. B. um Irrtümer
in den Buchungen zu vermeiden, auch um die Aus-
führungen der Vörsenangestellten zu überwachen.
^ Abstimmungstelegraphen. Einer der neue
sten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
-, Buchungs-, Rechnungs-, Werkstätten-, Ma-
terialien-, Drucksachen-, Inventarien-, Hauptkassen-,
Stationskassen-, Baukassenordnung, die Anweisung
zur Rechnungslegung und eine Sammlung älterer
Rechnungsvorschriften materiellen Inhalts enthält
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Konträrbis Kontribution |
Öffnen |
die definitive Buchung erfolgt.
Kontre…, s. Konter….
Kontribuieren (lat.), beisteuern, beitragen; Kontribuént, Beisteuernder, Steuerpflichtiger.
Kontribution (lat.), gemeinschaftlicher Beitrag, seit dem Ausgange des Mittelalters eine nach
|