Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Burghügel hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erdhügel'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0941, Troja (Thatbestand des Nekropolenstreites) Öffnen
zweifellos, daß wir es nicht mit Bauwerken aus einer Zeit zu thun haben, sondern daß verschiedene Katastrophen über den Burghügel weggegangen sind, welchen verschiedene Ansiedelungen folgten, von denen die eine auf den Trümmern der andern
5% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0845, Sendschirli (archäologische Forschungen) Öffnen
zog sich um den Burghügel wie um das Zentrum eines Kreises die Stadtmauer; sie bildet zwei völlig parallele, mit geringem Zwischenraum dahinziehende konzentrische Kreise, mathematisch genau rvie mit dem Zirkel gezogen. Der Durchmesser des äußern
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0548, von Eleusine bis Eleuthera Öffnen
beherrschenden Burghügel ihren berühmten Tempel, der zwar von den Persern zerstört, aber durch Perikles nach den Plänen des Iktinos prächtiger und größer wieder aufgebaut, zuletzt von Alarich zerstört worden und nur noch in wenigen Ruinen vorhanden
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0527, Metallzeit (Nordeuropa, Südeuropa) Öffnen
und Kunstindustrie von orientalischen Vorbildern. Im Burghügel von Mykenä fand Schliemann neben Bronzegeräten Gold- und Kupfergeräte und neben Steingerät vereinzeltes Eisengerät. In eigentümlicher Weise repräsentiert Mykenä eine Mischung der absterbenden Stein
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0934, von Théâtre libre bis Theologische Litteratur Öffnen
sie mit der Südmauer der Kadmeia zusammen, des Burghügels, welcher die heutige Stadt trägt und ebenso die älteste Ansiedelung getragen hat, welche aber schon in vorhistorischer Zeit durch Amphion und Zetos zum siebenthorigen T. erweitert wurde und diesen Umfang
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0023, von Athaulf bis Athen Öffnen
sagenhaften König Theseus A. zu dessen polit. Hauptstadt erhoben wurde. Die Stadt dehnte sich allmählich auch auf den Raum am nördl. Fuße des Burghügels aus; Handwerker, namentlich die Mitglieder der Töpferzunft, ließen sich hier nieder, daher ein
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0026, Athen Öffnen
. Familie de la Roche war, von der es durch Erbschaft 1308 an den Stiefbruder des letzten Herzogs, an Walther von Brienne überging. Der Umfang A.s war damals beträchtlich vermindert und im wesentlichen auf den nördl. und östl. Abhang des Burghügels
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0677, von Ferdinandsorden bis Ferghana Öffnen
Jupiters, unter dem ihm ein uralter, angeb- lich von Romulus gestifteter Tempel auf dem röm. Burghügel geweiht war. In diesem wurden die 8P0Ü3. opiwH, d. h. die von dem röm. Feldherrn dem Fübrer der Feinde im Kampfe abgenommene Waffenrüstung