Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Buzau
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
.).
Buzau (Buseo), rechter Nebenfluß des Sereth in Rumänien, s. Bodza-Fluß.
Buzau (Buseo). 1) Kreis in der östl. Walachei des Königreichs Rumänien, gehört teils dem Gebiete der Transsylvanischen Alpen, teils der Walachischen Tiefebene an und hat auf 4900
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
, war der Beginn der Kämpfe, welche mit der Kapitulation von Sedan endigten.
Buzau (Buzeo, Buseo), Kreishauptstadt in Rumänien, am gleichnamigen Fluß, der in den Sereth mündet, Knotenpunkt der Eisenbahn von Roman nach Turn-Severin, Sitz der Präfektur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0100,
Geographie: Donaufürstenthümer, Montenegro, Türkei |
Öffnen |
Bucharest, s. Bukarest
Dschurdschewo, s. Giurg.
Giurgewo
Oltenitza
Buseo
Buzau *
Mizil *
(Dimbowitz)
Tirgovist
(Dolschi)
Krajowa
Kalafat
Kalarasch
(Mehedinz)
Turnu-Severin
(Muschtschelo)
Kimpolung 1)
(Olt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
, in welche sich die zahlreichen von den Transsylvanischen Alpen kommenden Flüsse in breiten Betten
eingeschnitten haben; die Abdachung ist sowohl nach S. als nach O. gerichtet und die Flüsse (Jiulu, Aluta, Vede, Arschis, Jalomita, Buzau) nehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
Bergwerken (Ocnele Mari, Dostana, Slanicu, [Targu- ] Ocna)
wurden 1892: 85 ½ Mill. kg gewonnen (58 ½ Mill. Landeskonsum, 27 Mill. Ausfuhr nac h Serbien und Bulgarien). Petroleum wird bei Ploësci, Targoviştea,
Buzau, Monteoru und Bakau
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
befindet.
Die wichtigsten Staatsbahnlinien sind: Roman-Marasesci-Buzau-Chitila-Pitesci-Crajova-Turn-Severin-Verciorova (707, 5 km),
Chitila-Bukarest-Giurgiu (83, 4 km), Marasesci-Tecuci-Barboşi-Galatz (119, 4 km),
Barboşi-Braila-Buzau
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buseobis Bussang |
Öffnen |
687
Buseo - Bussang.
Buseo, Stadt, s. Buzau.
Bushel (spr. buschel), ein unserm Scheffel entsprechendes engl. Hohlmaß für trockne Waren, namentlich Getreide und Sämereien, faßt in Großbritannien als gesetzliche Reichs- oder Imperialbushel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Foixbis Fol. |
Öffnen |
als Kerbholz benutzen.
Fokschani (rumän. Focsani), Hauptstadt des Kreises Putna in Rumänien (Moldau), am Fluß Milkow und an der Eisenbahn Buzau-Roman, hat 27 griechisch-katholische, 1 römisch-katholische und 1 armen. Kirche, 2 Synagogen und 25,290 Einw
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Mittsommerfestbis Mjösen |
Öffnen |
.
Mizil, Stadt in der Walachei, Kreis Buzau, an der Eisenbahn Bukarest-Roman, mit lebhaftem Handel, stark besuchtem Jahrmarkt und 10,172 Einw.
Mizpa (hebr., "Warte"), 1) Stadt im Ostjordanland, am Dschebel Oscha gelegen, Wohnort des Richters Jephtha
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Rimnikbis Rind |
Öffnen |
(Rim. 1860, 2 Bde.).
Rimnik, 1) (Romnicu-Sarat) Kreishauptstadt in Rumänien (Walachei), am Fluß R. und der Eisenbahn Roman-Buzau, mit 4 öffentlichen Schulen, besuchten Jahrmärkten und 9544 Einw. Hier 1789 Sieg der Österreicher und Russen über
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
befinden sich in den Kreisen Prahova, Dimbowitza, Bakau und Buzau und liefern jährlich über 30,000 T., wovon die Hälfte den einheimischen Bedarf deckt, die andre Hälfte zur Ausfuhr übrigbleibt. Außerdem gewinnt man Bernstein, Braunkohlen, Marmor
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0028,
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
28
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte).
Waltscha, Buzau und Ardschisch in der Walachei und zu Roman, Husi und für die untere Donau in der Moldau angehören. Die weltliche Geistlichkeit zählt 22,178 Personen mit 6765
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Walbis Walachei |
Öffnen |
. geteilt und zerfällt in 17 Kreise: Ardschisch, Braila, Buzau, Dimbowitza, Dolschi, Gorschi, Jalomitza, Mehedintzi, Mutschel, Ilfov, Olt, Prahowa, Romanatzi, Rimnik, Waltscha, Teleorman und Wlaska. Hauptstadt ist Bukarest. Weiteres s. Rumänien mit Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
, entspringt am Fuße des Csukás (1958 m) in den Transsylvanischen Alpen; der Fluß durchbricht in scharfen Windungen das Gebirge und eilt nach der walach. Tiefebene, wo er von der gleichnamigen rumän. Kreishauptstadt an Buzau genannt wird und in den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Brahmsbis Braila |
Öffnen |
. Teile der Walachei im Königreich Rumänien, 4310 qkm groß mit (1889) 118731 E. – 2) Hauptstadt des gleichnamigen Kreises, früher Festung, an der Linie Barbos-B.-Buzau der Rumän. Staatsbahnen, auf dem linken Ufer der Donau, 15 km oberhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
von der Rachsucht der Feinde, noch der Habsucht der Bewohner geschändet werden konnte. Neuere Nachgrabungen blieben ergebnislos. Jenes Ereignis ward von Platen in dem Gedicht "Das Grab im B." geschildert.
Busēo, s. Buzau.
Bushel (spr. busch-), dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Galaterbriefbis Galatz |
Öffnen |
BratiH-(Vrat-)lHees, 167^ 1
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
seiner Quelle, fahrbar für kleine Fahrzeuge bei Kolionesti. Nebenflüsse sind rechts Suczawa, Moldawa, Bistritza, Totrusch, Putna und Buzau, links der Berlad.
Sereth. 1) Bezirkshauptmannschaft und Gerichtsbezirk in der Bukowina, hat 518,70 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
(spr. mis-), Mizil, Stadt von (1890) 5198 E. im rumän. Kreis Buzau, Station der Rumän. Bahn Roman-Bukarest, Sitz einer Unterpräfektur, hat lebhaften Handel und Jahrmarkt.
|