Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caesalpina
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0031,
Leguminosen |
Öffnen |
, Arachis, Caesalpina .) 3) Mimosaceen ; die Blüten sind regelmäßig gebaut, alle Blumenblätter gleich groß. Die Zahl der Staubgefäße beträgt in einigen Gattungen 10, in den meisten dagegen sind zahlreiche Staubgefäße vorbanden. Es sind meist tropische
|
||
67% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
XVII
Bonefize - Caesalpina
Bonefize , s.
Kamm- u.
Klauenfett
|
||
9% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0029b,
Leguminosen. II: Cäsalpiniaceen. |
Öffnen |
Blüte, c Frucht, verkleinert,
d desgl. Querschnitt, e zwei Fruchtfächer, längsdurchschnitten.
4. Arachis hypogaea (Erdeichel, Erdnuß); a Blüte, b Frucht, c geöffnete Frucht.
5. Caesalpina echinata ( Rot- oder Fernambukholz ).
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
im Hafen Porto Seguro landete. Cabral nahm es für den König von Portugal feierlich in Besitz und nannte es Ilha da vera Cruz ("Insel vom wahren Kreuz"); den Namen B. erhielt es elf Jahre später von dem roten Farbholz Caesalpina brasiliensis oder Pao
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0047,
Madras (Präsidentschaft) |
Öffnen |
und Travankor; in dem letztern findet sich die Caesalpina sapan. Um die systematische Verwüstung der Wälder durch Brandkultur zu verhüten, wurden 1875 und 1882 besondere Forstgesetze erlassen, und die Regierung selbst hat zahlreiche Pflanzungen mit Teakbäumen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0439,
Brasilien (Pflanzenreich. Tierreich) |
Öffnen |
Pflanzen, vor allem an Farbehölzern, nach deren einem (Brasilholz, Caesalpina) das Reich benannt ist, Nutzhölzern, Rohstoffen (Kautschuk von Para), Gespinstfasern und Kulturprodukten, die naturgemäß nach den drei genannten Hauptregionen verschieden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lederfabrikation |
Öffnen |
, von fremden besonders Knoppern, Valonia, Kino, Katechu, Gambir, Sumach, die Schoten von Caesalpina Coriaria Gerbsäure. Die Rinde (Gerberrinde) wird auf Schneidemaschinen zerkleinert und auf Lohmühlen, die im Princip den Kaffeemühlen gleichen, nur größer sind
|