Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Calciumsulfhydrat'
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Calciumbisulfitbis Calculus |
Öffnen |
als in Wasser schwer lösliches Salz beim Zersetzen von Chlorcalcium mit Schwefelsäure oder schwefelsaurem Natrium, kommt in der Natur vor als Gips (s. d.), wasserfrei als Anhydrit (s. d.).
Calcĭumsulfhydrāt, s. Calciumsulfid.
Calcĭumsulfīd, einfach
|
||
71% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0073,
von Calagulawurzelbis Carthamin |
Öffnen |
.
Calciumsulfhydrat (Calciumhydrosulfid, Calcaria hydrosulphurata);
besteht aus einer Lösung von Schwefelwasserstoff-Schwefelcalcium
in Wasser und läßt sich ohne Zersetzung nicht zur Trockene bringen. Diese
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0177,
Enthaarungsmittel |
Öffnen |
Enthaarungsmittel n. Boettger.
Calciumsulfhydrat 20,0
Glycerinsalbe 10,0
Stärke 10,0
Citronenöl 10 Trpf.
1-2 mm dick auf die zu enthaarenden Stellen aufzutragen und nach 10-30 Minuten abzuwaschen.
Das Calciumsulfhydrat wird dargestellt, indem man in dicken
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
namentlich Natrium und Calciumsulfhydrat und Strontiumsulfid.
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne. Mund- und Zahnwässer. Hierunter verstehen wir wässerige oder spirituöse Mischungen, welche zur Reinigung und Konservirung oder zur Erfrischung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0314,
Leder |
Öffnen |
, die weder das Schwitzen, noch das Kalken vertragen können; als Enthaarungsmittel dienen hierbei entweder Operment (eine arsenige Säure enthaltendes Schwefelarsen) mit Kalk oder Calciumsulfhydrat (Schwefelwasserstoff - Schwefelcalcium). Anstatt des letzteren
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1048,
Soda (Darstellung der Rohsoda) |
Öffnen |
auf und zerfällt unter Bildung von Ätzkalk und kohlensaurem Kalk. Das Schwefelcalcium zersetzt sich in kohlensauren Kalk und Schwefelwasserstoff, auch bildet sich Calciumsulfhydrat, welches beim Auslaugen Schwefelnatrium erzeugt. Gleichzeitig
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0506,
von Schwefelbalsambis Schwefelkohlenstoff |
Öffnen |
aufbewahrt werden. Man benutzt das S. ebenso wie die gewöhnliche Schwefelleber zu Bädern. Vgl. ferner Calciumsulfhydrat. - Zollfrei.
Schwefeleisen (Ferrum sulfuratum). Das Eisen läßt sich in mehreren verschiednen Gewichtsverhältnissen mit dem Schwefel zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Calciumfluoridbis Caldas |
Öffnen |
unterschwefligsaurer Kalk, welcher unter Abscheidung von Schwefel in schwefelsauren Kalk übergeht. Mit Wasser gibt Schwefelcalcium Ätzkalk und Calciumhydrosulfid (Calciumsulfhydrat) CaSH2S ^[CaSH_{2}S]; dies entsteht auch bei Einwirkung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gaserzeugerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
, Schwefelwasserstoff etc. gedient hat, riecht durchdringend widerlich, enthält neben unverändertem Ätzkalk Calciumsulfhydrat und Schwefelcalcium, Cyancalcium, Schwefelcyancalcium, kohlensauren, schwefligsauren, unterschwefligsauren, schwefelsauren Kalk, freies
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0973,
Haare (Anatomisches u. Physiologisches; Haarpflege, Färben, Enthaarungsmittel etc.) |
Öffnen |
ungefährlich ist frisch bereitetes Calciumsulfhydrat, welches messerrückendick auf die zu enthaa-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
galvanoplastischer Kopien von gravierten druckfertigen Kupferplatten, die Anwendung des Calciumsulfhydrats zur Enthaarung von Tierhäuten (Depilatorium) her. Mit Bromeis erfand er 1842 die Hyalographie, die Kunst, Glas zu ätzen und davon abzudrucken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Grünhainbis Grünne |
Öffnen |
wegen seines Gehalts an
Calciumsulfhydrat in der Gerberei zum Enthaaren
der Felle Perwendung.
Grünkardinal, Vogel, s. Kardinäle.
Grünkern, s. Grünkorn.
Grünknochen, s. Hornhechte.
Grünkohl, s. Vlattkohl.^
Grünkorn oder Grünkern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Untersatzbis Unterschweflige Säure |
Öffnen |
mit Schwefel: Na₂SO₃ + S = Na₂S₂O₃; als Kalksalz neben Calciumsulfhydrat und Calciumpolysulfuret, wenn feuchtes Schwefelcalcium, das in großen Massen als Nebenprodukt der Sodafabrikation beim Leblancschen Verfahren gewonnen wird, der Luft ausgesetzt
|