Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Camàldoli
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Camajorebis Cambacérès |
Öffnen |
in der ital. Provinz Lucca, in der Ebene südlich der Apuanischen Alpen, am Flüßchen C., hat Ringmauern, eine große Kirche von 1278, ein kleines Theater, einen alten Triumphbogen, Öl- und Seidenkultur und (1881) 3169 Einw.
Camaldoli, berühmtes Kloster
|
||
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Calyptorrhynchusbis Camarina |
Öffnen |
.
Camajōre (Campus major), Stadt in der ital. Provinz Lucca, 25 km im NW. von Lucca, hat (1881) 4944, als Gemeinde 16828 E., Post und Telegraph, Triumphbogen von 1531, dreischiffige Kirche von 1278; Tuch- und Seidenindustrie.
Camaldŏli (lat. Campus
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kamaldulenserbis Kambodscha |
Öffnen |
.
KamaldulönferoderRomualdiner,Mönchs-
orden, genannt nach der 1018 errichteten Nieder-
lassung zu Camaldoli (s. o.). Stifter ist der heil. R o -
muald (San Romualdo) aus dem Geschlecht der Her-
zöge von Ravenna, geb. um 950. Das Klosterleben
genügte ihm nicht; er wollte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Arezzo
Casentino, Val
Bibbiena
Borgo (B. San Sepolcro)
Castiglione *
Cortona
Marciano
Montevarchi
Poppi
Prato 2)
San Sepolcro
Florenz
Camaldoli
Certaldo
Empoli *
Fiesole
Figline *
Firenze, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Kalyptrogenbis Kamaon |
Öffnen |
und gegen Hautkrankheiten benutzt. Seine Abstammung ist unbekannt.
Kamaldulenser-Einsiedler (Kamaldulisten oder Romualdiner), ein vom heil. Romuald (gest. 1027) gestifteter geistlicher Orden, welcher nach seinem ersten Sitz, Camaldoli, benannt wurde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Neapelbis Neath |
Öffnen |
(s. d.) mit dem See von Agnano, der Hundsgrotte, dem Krater von Astroni, der Solfatara, dem Monte Nuovo, den Ruinen von Cumä und Bajä, im NW. das ehemalige Kloster Camaldoli mit seiner weltberühmten Aussicht, im N. Caserta mit dem königlichen Schloß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Romualdbis Rónay |
Öffnen |
ist das 1009 gestiftete Monte di Camaldoli bei Arezzo, aus dem die Kamaldulenser (s. d.), nach ihrem Stifter Romualdiner genannt, hervorgingen. Er starb im Juni 1027 als Vorsteher einer Anachoretenschar bei Sassoferrato. Sein Gedächtnistag ist der 7
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
Vesuvs, so insbesondere 1631, 1794 und 1872. Unweit östlich das Kloster Camaldoli (della Torre) am Hang des Vesuvs.
Torre de Moncórvo, Stadt in der portug. Provinz Traz os Montes, Distrikt Braganza, unweit der Mündung des Sabor in den Douro gelegen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
, Amerikanische
Altertümer 481,2
Sacro Bosco, Ioh. de, Arithmetik
Sacro Eremo, II, Camaldoli -
Sacro Speco, Subiaco
Sadani, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17)242,2
Sadaret, Pforte, Hohe
SaddleMountain,HoosacMountains
Saddlepik, Andamanen
Sade
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ägisthusbis Agnes (Heilige) |
Öffnen |
seit 1870 trocken gelegter Kratersee, 8 km westlich von Neapel, auf dem vulkanischen Boden der Phlegräischen Felder, in einer düstern Gegend zwischen Posilipo, Camaldoli und dem Astroni-Krater. Ehedem hieß der See Anguiano, von den vielen Schlangen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Neapel (Prinz von)bis Nearchos |
Öffnen |
^022uo1i, 1882 - 85 angelegt (743 m
lang), durch welche die Straßenbahn nacH Pozzuoli
führt; das Kloster Camaldoli mit berühmter Aus-
sicht; die Stufe di San Germano, Schwefeldämpfe
enthaltende Kammern am Lago d'Agnano; die mit
kohlensaurem Gas
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Torpedobootsjägerbis Torre del Greco |
Öffnen |
. Dez. 1861 sowie durch das Erdbeben von 1857 sehr geschädigt und verändert, hat (1881) 21 588, als Gemeinde (einschließlich Camaldoli della Torre im O.) 27 562 E.; Korallenfischern an der sicil. und afrik. Küste, ferner Korallenmagazine, Schule
|