Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carŏlus-Dollar
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Carolsfeldbis Carpeaux |
Öffnen |
.
Carolsfeld, Schnorr von, s. Schnorr von Carolsfeld.
Carŏlus-Dollar, Carolus-Piaster, der span. Piaster (s. d.) aus der Zeit Karls Ⅲ. und Karls Ⅳ. (1788–1808), der weitverbreitet und namentlich in China und Japan eine sehr beliebte Münze war. Chines
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dollar (Stadt)bis Döllinger (Ignaz) |
Öffnen |
. Gold -^ 285 D. Papiergeld). Die
Wiederaufnahme der Barzahlungen, d. i. die Var-
cmlösung des Unionspapiergeldcs, ist 2. Jan. 1879
erfolgt. (S. auch Carolus-Dollar.)
Dollar (fpr. doll'r), Stadt in der scbott. Graf-
schaft Clackmannan, 9 km
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
jetzigen und vormaligen Kolonien
Peso (s. d.) genannt. Über den unter Karl III. und Karl IV. geprägten P. s. Carolus-Dollar . Nach dem Münzgesetz von
1864 war der P. 900 Tausendteile fein, enthielt 23, 364 g fein Silber und hatte einen Wert
|