Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caracuru
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Caracasbis Caradosso |
Öffnen |
) entstanden, hat (1885) 2279 E., Amalgamierungswerke und Bergbau, dessen Erträge in letzter Zeit nachlassen.
Caractăcus, Caradoc (spr. kärrĕdock), s. Caratacus.
Caracuru, rote Farbe, s. Bignonia.
Caradoc-Sandstein (spr. kärräddöck) heißt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Bignoniaceenbis Bihar (in Ungarn) |
Öffnen |
Tischlerarbeiten verwendet, auch soll dasselbe in den Heimatländern zum Grünfärben gebraucht werden. Aus den Blättern B. Chica Humb. wird durch Auskochen eine zinnoberrote Farbe, Chica, Chicarot oder Caracuru, gewonnen, die zum Färben von Zeugen dient
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
-
stoff-Wasserftoffsäure. Seine Arbeiten erschienen
meist in den "Berichten der Deutschen Chemischen
Gesellschaft" und im "Journal für praktische Chemie".
Curuguru (Caracuru), s. Ni^noniii.
Curzöla, slaw. Korüula, dalmatin. Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Krainabis Krakatau |
Öffnen |
mit 100000 E. Hauptort ist Bihatsch (s. d.). -
K. in Serbien s. Kraina.
Krajowa, rumän. Stadt, s. Crajova.
Krajuru, soviel wie Caracuru, s. Li^onia.
Krakatau oder Krakatoa, auch Krakatowa,
Insel in der Sundastraße zwischen Sumatra
|