Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carolath-Beuthen
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Carobis Carolath-Beuthen |
Öffnen |
952
Caro - Carolath-Beuthen
erst im Mittelalter durch die Ungarn völlig zu Grunde gerichtet worden zu sein. Die Ausgrabungen in C. wurden in den letzten Jahren, namentlich durch den in Wien dafür gegründeten Verein "Carnuntum", sehr gefördert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
Carolath-Beuthen), Mediatfürstentum im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, Kreis Freistadt, dem gleichnamigen Fürstengeschlecht gehörig, umfaßt ein Gebiet von 250 qkm (4½ QM.) mit 15,000 Einw. Der Hauptort, das gleichnamige Dorf, die Residenz des Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Beutlerbis Bevern |
Öffnen |
, Korbweidenbau und -Handel, Schiffahrt, Kohlenbergbau und ist der Hauptort des mediatisierten Fürstentums Carolath-Beuthen (s. d.).
Beutler, Handwerker, die aus sämisch- und weißgarem Leder Beutel, Handschuhe, Beinkleider, Degengehenke, Hosenträger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Caroldorbis Carolini libri |
Öffnen |
953
Caroldor – Carolini libri
14. April 1662, gest. 23. Nov. 1700), der 1698 zum freien schles. Standesherrn von Carolath und Beuthen und 5. Febr. 1700 zum Reichsgrafen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
Bibliothekar des Fürsten Carolath-Beuthen in Niederschlesien. 1863 ließ er sich in Berlin nieder, 1875 in der Nähe Münchens, im oberbayr. Gebirge. Seit dem Tode Ludwigs II. von Bayern lebt H. in Riva am Gardasee. Er schrieb die Dramen "Marfa", "Vor
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
, Maler, s. Schongauer.
Schönaich, Adelsfamilie, s. Carolath-Beuthen.
Schönaich, Christoph Otto, Freiherr von, Dich-
ter, geb. 11. Juni 1725 zu Amtitz bei Guben, trat
1745 in kursä'chs. Kriegsdienste, nahm aber schon
1747 seinen Abschied
|