Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carver
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
machen, sang 1872 an der Opéra-Comique und kehrte 1875 zur Großen Oper zurück. Vgl. Spoll, Mad. C., notes et souvenirs (Par. 1885).
Carver (spr. kärwer), Jonathan, engl. Reisender, geb. 1732 zu Stillwater in Connecticut, nahm bis 1762 an den
|
||
71% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Carvalho (Karoline)bis Cas |
Öffnen |
Gastreisen wurde sie 1868 Mitglied der Großen Oper, 1872 der Komischen Oper und 1875 wieder der Großen Oper. – Vgl. Spoll, Madame C., notes et souvenirs (Par. 1885).
Carve (Karve), s. Carum.
Carvēn, s. Limonen.
Carver, Jonathan, engl. Reisender
|
||
42% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0074,
von Carvolbis Ceroxydul |
Öffnen |
° C. siedenden Anteil des Kümmelöls, der zum größten Teile aus dem wirklichen C. der
Chemiker, d. h. dem sauerstoffhaltigen Teile des Kümmelöls besteht und nur noch geringe Mengen
von Carven (ein
|
||
34% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Limoncellobis Limpopo |
Öffnen |
, Citren , Hesperiden ,
Carven , ein zur Gruppe der Terpene gehörender flüssiger, angenehm riechender Kohlenwasserstoff von der
Zusammensetzung C10H16 , der bei 175° siedet und mit Brom ein charakteristisches, bei 104°
schmelzendes Tetrabromid
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
, s.
Sennesblätter .
Carum Carvi , s.
Kümmel .
Carven , s.
Kümmelöl
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0291,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
aus einem leichter siedenden Kohlenwasserstoff, dem sog. "Carven" und einem schwerer siedenden, sauerstoffhaltigen Oel, dem "Carvol".
Das Kümmelöl ist in gleichem Volum Weingeist löslich; war es, wie dies vielfach vorkommt, mit Terpentinöl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0300,
von Kümmelölbis Kunstwolle |
Öffnen |
, Carven, mit einem sauerstoffhaltigem Öl, Carvol genannt; beide lassen sich schon durch fraktionierte Destillation trennen, wobei das Carven zuerst, das Carvol als schwererflüchtig später übergeht. Dieses letztere bildet jetzt einen besonderen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Seetzen
Strzelecki
Vogel, 4) Eduard
Weyprecht
Wilczek
Ziegler, 4) Alexander
Afrikaner.
Ghattas
Amerikaner.
Bell, 7) William A.
Browne, 7) John Roß
Carver
Catlin
Dall, 2) Will. Healey
Fremont
Grinnell
Hall, 8) Ch. Francis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
.-Clonebough, genannt Haimhausen, in Bayern noch besteht. Vgl. Carve, Itinerarium cum historia facti Butleri etc. (Bd. 1 u. 2, Mainz 1640-41; Bd. 3, Speier 1646).
2) (spr. böttler) Samuel, engl. Dichter, geb. 1612 zu Strensham in Worcestershire
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Butler (Walter)bis Bütow |
Öffnen |
. Hierauf kämpfte B. bei Nördlingen (6. Sept. 1634) mit Auszeichnung, eroberte Aurach und einige andere Städte, starb aber schon 25. Dez. 1634 bei Schorndorf. - Vgl. Carve, Itinerarium cum historia facti Butleri, Gordoni, Lesly et aliorum (3. Aufl., Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Kummerbis Kumtgeschirr |
Öffnen |
, reagiert neutral, wird bei längerer Aufbewahrung, namentlich bei Luftzutritt, dickflüssig, gelb und nimmt saure Reaktion an. Es besteht aus Carven (s. Limonen) und Carvol (s. d.), wird in großen Massen fabrikmäßig dargestellt und dient vorzugsweise zur
|