Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Catesby
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
Galerie das des Grafen Raimund Fugger.
Catenaria, Kettenlinie (s. d.).
Catesby, Marcus, s. Cat.
Catgut (engl., spr. kattgött, "Darmsaite"), Unterbindungsfäden aus dem Darm verschiedener Tiere, besonders aus Schafdarm, nach Art der Saiten
|
||
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Catenabis Cathelineau |
Öffnen |
. graecorum patrum in Novum Testamentum» (8 Bde., Oxford 1840–44).
Catēna metallifĕra, s. Apennin (Bd. 1, S. 730a).
Catesby (spr. kehtsbi), Marcus, s. Cat.
Catgut (engl., spr. kättgött) nennt man die aus Schafdärmen hergestellte und in besonderer
|
||
51% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für
Marcus Catesby , engl. Naturforscher, geb. 1670 zu London, gest. 1749 ebendort; Verfasser von
«The natural history of Carolina, Florida, and the Bahama Islands» (2 Tle., Lond
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Pulververschwörungbis Pumpen |
Öffnen |
Ortes, in Festungen in einem Magazin des Artilleriedepots von Privatpersonen aufbewahrt werden.
Pulververschwörung, der von Robert Catesby und Thomas Percy, welche über Jakobs I. Maßregeln gegen die englischen Katholiken erbittert waren, 1604 gefaßte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
hat der Eigentümer, Besitzer der von dem zufälligen Schaden betroffenen Sache zu tragen.
Cat., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Marcus Catesby (spr. kehtsbi), geb. 1680 zu London, gest. 1750 daselbst; bereiste Nordamerika; schrieb
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
. Brocchi
Brong. = A. Brongniart
Brook. = R. Brookes
Bruen. = M. Th. Brünnich
Brug. = J. G. Bruguière
Buckl. = W. Buckland
Buff. = G. L. Buffon
Burm. = H. Burmeister
C. = G. Cuvier
Cat. = M. Catesby
Cav. = Ph. Cavolini
Ceder. = J. Cederhjelm
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
1605 in die
Luft zu sprengen, weil sie ihre Hoffnungen, die sie
bei seinem Regierungsantritt in England (1603) auf
ihn gesetzt hatten, nicht erfüllt sahen. Der Anstifter
der P. war Robert Catesby; er verband sich mit
Thomas Winter, John Wright
|