Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Caulis
 hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 99% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0871,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Caulisbis Causa | Öffnen | 
| 
                                                                871
Caulis - Causa.
die zweite Abdankung des Kaisers teil und war auch Mitglied der Regierungskommission. Nach dem zweiten Einzug Ludwigs XVIII. auf die Proskriptionsliste gesetzt, aber auf Verwenden des Kaisers Alexander wieder gestrichen, durfte
                                                             | ||
| 36% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0005,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Caulaincourtbis Cauquenes | Öffnen | 
| 
                                                                 Thätigkeit ausgeschlossen, starb er 19. Febr. 1827 in Paris. - Vgl. Eilleraux (pseudonym Charlotte de Sov),  Souvenirs du duc de Vicence  (Par. 1837). 
                 
                     Caulis  (lat.), Stengel
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0242, Botanik: Pflanzengruppen, Wurzel, Stengel, Blatt, Blüte | Öffnen | 
| 
                                                                 
Bulbös
Bulbus, s. Zwiebel 
Caudex
Caulis, s. Stengel
Caulom 
Cirrhiform 
Cirrhus, s. Ranke 
Culmus, s. Stengel 
Dichotomie 
Dorn
Flagellum, s. Schößling 
Gabelung, s. Dichotomie 
Geitz
Halm 
Internodium
Kletternd 
Knolle
Knollenzwiebel
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0287, Stengel (botanisch) | Öffnen | 
| 
                                                                 und einander nahezu gleich starke, in der Richtung divergierende Zweige sich teilt, so heißt er gabelig verzweigt oder dichotom (caulis dichotomus), die Verzweigungsform Dichotomie. Dieses Verhältnis kann auf dreierlei Weise zu stande kommen. Entweder beruht
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                15. Band: Sodbrennen - Uralit →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0286,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Stempelzeichenbis Stengel | Öffnen | 
| 
                                                                 Blocks von hartem Holz, mit dem Untermast verbunden; s. Takelung.
Stengel (Caulis, Kaulom, Stamm, Achse), eins der morphologischen Grundorgane der Pflanzen, in der Fähigkeit dauernder Verjüngung an seiner Spitze mit der Wurzel übereinstimmend, aber
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0289, Fremdwörter | Öffnen | 
| 
                                                                 (persicum), Kürbis (concurbita) und Rettich (radix), Kohl (caulis) und Pfeffer (piper).
Die zweite Schicht von F. brachte die röm. Kirche. Der Pfaffe (papa), Priester (presbyter), Bischof (episcopus) ließ Klöster (claustrum) bauen für Mönche (monachus
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0317,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Stenaybis Stengel | Öffnen | 
| 
                                                                 des franz. Schriftstellers Marie Henri Beyle (s. d.).
Stenemachos, Stadt in Ostrumelien, s. Stanimaka.
Stengel (Caulis), jedes oberirdische Stammorgan (s. Stamm) der krautartigen oder strauchartigen Gewächse.
Stengel, Edmund Max, Philolog
                                                             | ||
