Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cavite
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
wußten seinen Münzen auch ein altes Aussehen zu geben und sie als echte zu verkaufen, daher man alle unechten antiken Münzen schlechthin Paduaner nannte. Auch als Edelsteinschneider wird C. rühmlich erwähnt. Er starb 1570.
Cavite, Stadt, s. Luzon
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
geradezu paduanische nannte.
Cavĭtas tympăni oder Cavum tympani , s. Gehör .
Cavīte , Hauptstadt der Provinz C. (1239 qkm, 134569 E.) auf Luzon in den span. Philippinen, etwa 20 km südwestlich von Manila, an der Bai von Manila
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
92
Geographie: Asiatische Türkei.
Luzon
Batangos, s. Luzon
Cavite, s. Luzon
Manila
Tayabas
Magindanao, s. Mindanao
Mindanao
Samboangam
Palawan
Paragoa, s. Palawan
Pintadosinseln, s. Bissayas
Zebu
Zebu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Philelphusbis Photographie |
Öffnen |
-span. Kriege von den Engländern besetzt.
Eine gefährliche Verschwörung kam 20. Jan. 1872
in der bei Manila gelegenen Festung Cavite unter
den eingeborenen Truppen zum Ausbruch, wurde aber
noch rechtzeitig unterdrückt. Im Mai 1894 zeigten
sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Luzernebis Luzon |
Öffnen |
Chinesen, Spanier und Mischlinge ihre Wohnsitze haben. Hauptstadt ist Manila (s. d.), Kriegshafen ist Cavite, 13 km südwestlich davon, mit 15,000 Einw. Vgl. Philippinen.
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Manikabis Manin |
Öffnen |
Dampferlinien verbinden es mit Europa, China und Hinterindien. 1882 liefen 542 Schiffe mit 412,000 Ton. ein und aus. Große Schiffe müssen bei Cavite (3 km von der Stadt) ankern. Der überseeische Handel befindet sich fast ganz in den Händen fremder
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
. Die unerträgliche Steuerlast, welche ausschließlich auf Eingebornen und Chinesen lastet, während Spanier und Fremde frei sind, führte 1872 in der Festung Cavite zu einem blutigen Aufstand, der indes schnell unterdrückt wurde. Als Gewicht gilt das Pikul, = 63,268
|