Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cech
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Cebesbis Cedieren |
Öffnen |
sie auf Befehl der Königin gefangen genommen. Chiarini erlag bald darauf zu Kialla den Folgen der Anstrengungen und Leiden, C. wurde durch Bianchis Vermittelung nach einigen Monaten befreit.
Cech (spr. tschech), Swatopluk, tschech. Dichter, geb. 21. Febr. 1846
|
||
48% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Čech und Lechbis Ceder |
Öffnen |
17
Čech und Lech - Ceder
«Neue Lieder» (1888), drei satir. Dichtungen. In
Prosa schrieb er Erzählungen (davon deutsch «Unter
Büchern und Menschen», übersetzt von F. Bauer,
Lpz. 1882), Humoresken, Satiren, Skizzen
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Cearabis Cech |
Öffnen |
16
Ceara - Cech
verwendet, seine Wurzeln liefern eine nankinggelbe
Farbe und werden auch arzneilich verwendet. Die
meisten übrigen Arten können nur im Kalthause
gezogen oder müssen wenigstens im Orangeriehause
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
Eliška Krásnohorská und Karolina Světlá besonders hervorgethan. Ihnen folgt eine neue Schule von Dichtern, deren Hauptvertreter Svatopluk Čech und Jaroslav Vrchlický wieder die beiden Strömungen, die nationale und die kosmopolitische zum Ausdruck
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Czaslaubis Czenstochowa |
Öffnen |
die "Denk- und Sprachlehre" (Wien 1836), waren zu ihrer Zeit angesehen und verbreitet.
2) Swatopluk, Dichter, s. Cech.
Czechen, s. Tschechen.
Czegléd (spr. ze-), Stadt im ungar. Komitat Pest, an der Budapest-Szegediner Linie der Österreich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Lecanorsäurebis Lech |
Öffnen |
die nutzbaren Metalle gewonnen werden.
Lech (slaw.), ursprünglich (gleich Tschech und Bojar) ein freier Eigentümer eines größern Landstrichs, nach der Sage Stammvater der Polen (s. Cech und Lech). Daher Lechiten oder Lechen, ehemaliger Name
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0074,
Russisches Reich (auswärtiger Handel, Schiffahrtsverkehr) |
Öffnen |
, Jagdgeräte, Musikinstrumente etc. Doch ist der Gewinn ein geringer. Vgl. Matthäi, Die Industrie Rußlands (Leipz. 1872-1873, 2 Bde.); Cech, Rußlands Industrie (Moskau 1885); Orlow, Verzeichnis der Fabriken und gewerblichen Anstalten im europäischen Rußland
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0880,
Tschechische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Dichterin der Neuzeit, der vorwiegend elegische Joseph Vaclaw Sladek (geb. 1845), Spindler, Dörfl, Mokry etc. Als Dichter von epischer Begabung zeigte sich Svatopluk Cech (geb. 1846), doch hat ein Epos im großen Stil die neuere tschechische Poesie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Tschechische Litteraturbis Tschechische Sprache |
Öffnen |
. 1880; "König und Bischof", "Die Patrioten der Theaterbude" etc.) und der schon unter den Dramatikern genannte Fr. A. Šubert (15. Jahrh.), auf dem des sozialen Svatopluk Čech thätig. Ferner sind als Erzähler zu nennen: Gustav Pfleger-Moravsky (gest. 1875
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Heldbis Henoch |
Öffnen |
Balkan während desrussisch-türkischen Kriegs (1877).
1873-77 redigierte er mit Swatopluk Cech die belletristische Wochenschrift »I^ninir«, für welche er eine Reihe interessanter Reisebriefe und Skizzen (die schön-sten aus der Krim und vom westlichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tschechische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
; das übrige ist meistenteils Lyrik. Seine Sprache ist schwungvoll und bilderreich, die Reimtechnik beherrscht er meisterhaft. Mit ihm wetteifert an Beliebtheit der kaum weniger phantasievolle und sprachgewaltige Swatopluk Čech (geb. 1846), der mehr Epiker
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
pán z Domašína« (»Der alte Herr von Domasin«) und »Latinská babička« (»Die lateinische Großmutter«). Der als Epiker ausgezeichnete Svatopluk Cech hat auch eine große Anzahl trefflicher humoristischer Novellen und Satiren geschrieben. Ebenso der oben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Czartoryski (Konstantin, Fürst)bis Czechen |
Öffnen |
heißt auf czechisch: Čechy) den Namen gegeben haben soll.
Czech, Svatopluk, s. Čech.
Czechen (spr. tsche-), der einheimische Name der zur westslaw. Gruppe gehörenden slaw. Stämme in Böhmen, Mähren und einem Teile Oberungarns (der Böhmen oder C
|