Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cederström
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
98
Cavé - Cederström.
und eine 1878 in Paris wie 1879 in München allgemein bewunderte Hexe. Die meisten dieser Arbeiten modellierte er in Rom
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ceder.bis Cedrela |
Öffnen |
, Cedernöl , Cedernstearopten , s. Cedernholzöl .
Cederström , Gust. Olof, Freiherr, schwed.
Maler, geb. 12. April 1845 zu Krusenberg unweit
Upsala, trat zuerst in die Armee, folgte aber seit 1870
seiner Neigung zur Kunst
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1016,
Skandinavische Münzkonvention |
Öffnen |
. Rydberg (geb. 1835), P. D. Holm (geb. 1835) u. a. Von der jüngern, zum größten Teil noch lebenden Generation seien hier genannt die Historienmaler Graf G. von Rosen (geb. 1843), Freiherr G. O. Cederström (geb. 1845; s. Taf. II, Fig. 5), C. G
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
A., widmete sich dem Militärdienst, ward 1803 Major und Oberadjutant beim Grafen Armfelt, darauf beim General Cederström und später bei Adlersparre, mit dem er sich an der Verschwörung von 1809 beteiligte. Bei Eröffnung des Feldzugs gegen Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0943,
Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) |
Öffnen |
, die unter Cederström an der norwegischen Grenze stand, gab das Zeichen zur Empörung und setzte sich 7. März 1809 unter Adlersparre gegen Stockholm in Marsch. Der König, der vom Schloß Hage nach der Hauptstadt geeilt war, beschloß, den Aufständischen
|