Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cedron hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0021, von Cedreleen bis Čelakovský (Franz Ladislaus) Öffnen
Cedriret (s. d.). Cedro , s. Ceder . Cedronsamen , die 3–4 cm langen, länglich eiförmigen, halbgewölbten Samenlappen von Simaba Cedron Aubl. , einer südamerik. Simarubacee, in ihrer Heimat
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0883, von Cédille bis Cédule Öffnen
andern Holzessig, dessen sich die Ägypter zum Einbalsamieren bedient zu haben scheinen. Cedrobalsam, farbloser, klarer, dünnflüssiger Terpentin aus der Zirbelkiefer oder Arve. Cedrobaum, s. Cedrela. Cedronsamen, die Samen von Simaba Cedron
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0981, von Silybum bis Simbirsk Öffnen
. Karnies). Simaba, Gattung der Simarubaceen, Bäume und Sträucher im tropischen Nordamerika, mit einfachen oder geteilten, wechselständigen Blättern, achselständigen Blüten und oft trocknen Steinfrüchten. S. Cedron Planch., ein kleiner Baum
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0224, von Casteien bis Chalcol Öffnen
) Libanon, auserwä'hlt wie Cedern, tzohel. 5, 15. §. 5. 1) Cebernöaum, s. z. 3. 4. 2 Sam. 5, 11. 6) Wand, 1 Kön. 6, 16. Cedron Eine feste Stadt an den Grenzen Iudäas, 1 Macc. 15, 39. 40. c. 16, 9. Celle Gewisse Wohnungen der Priester am Tempel zu