Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Celebrität
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Célèbrebis Celemin |
Öffnen |
;
Celebration , Feier; Celebrität ,
Feierlichkeit, Berühmtheit, berühmte Person, berühmter (gefeierter) Name.
Celemin , Getreidemaß, s. Almude .
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0019,
von Anastasibis Andreä |
Öffnen |
Erzherzog Rudolf und darauf den Kaiser in vollem Ornat (1832, Schloß in Laxenburg) gemalt hatte, das ganze Kaiserhaus, der hohe Adel und alle Celebritäten nachfolgten. Seine Bildnisse sind zwar treu in der Naturauffassung und glänzend im Kolorit; aber
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0304,
von Kiersbis Kietz |
Öffnen |
Leipzig, Bruder des nachfolgenden, porträtierte namentlich viele Celebritäten der Musik, des Gesangs, der Poesie und der Schauspielkunst. 1839 ging er nach Paris und trat in das Atelier Delaroches, der sich ebenfalls von seinem Schüler porträtieren
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0212,
von Gilbertbis Gill |
Öffnen |
Talent in dem Journal » La Lune « (1866, später » L'Éclipse «) noch bekannter. Anfangs beschränkte er sich hierin auf die Celebritäten der Litteratur und des Theaters und schritt nachher auch zu der politischen Karikatur, die der » Éclipse « manche
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
Mißgunst oder Eifersucht. Daß wir nicht von der Thätigkeit Aller Nachrichten haben, thut ihrer Würde keinen Abbruch, Celebrität ist nicht der Maßstab des Verdienstes; in GOttes Büchern steht viel geschrieben, was in menschlichen Büchern nicht aufbewahrt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Belgiojosobis Belgrad |
Öffnen |
Unterdrückung der Erhebung in der Romagna nach Paris, wo sie verschiedene Zeitschriften gründete, auch sonst schriftstellerisch thätig war und ihr Haus zum Sammelplatz von Celebritäten machte. Im Januar 1848 nach Italien zurückgekehrt, wirkte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Celebrierenbis Cellarius |
Öffnen |
).
Celebrieren (lat.), feiern, festlich begehen; Celebrant, ein die Messe lesender Priester; Celebration, Feier; Celebrität, Berühmtheit, eine berühmte Person, ein berühmter (gefeierter) Name.
Celemin, Getreidemaß, s. Almuda.
Celeres (lat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0187,
Hartmann |
Öffnen |
als Silhouettensammlung der damaligen parlamentarischen Celebritäten von Interesse sind. Mit Blum und Fröbel begab er sich im Oktober 1848 nach Wien, das er aber noch vor der verhängnisvollen Katastrophe verließ, und siedelte später mit dem Rumpfparlament nach Stuttgart
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Miltiadesbis Milton |
Öffnen |
Dichtung zu finden ist. So gehörte M. bereits zu den Celebritäten, als er 1638, von dem Tod seiner Mutter erschüttert, eine Reise nach dem Kontinent antrat. In Paris verkehrte er mit Hugo Grotius und hielt sich dann mehrere Jahre in Italien (Florenz
|