Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Celeus
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Celebrierenbis Cellarius |
Öffnen |
' Liguri"; "Porti e vie strate dell' antica Liguria"; "Storia della letteratura in Italia nei secoli barbari" (1882-1883, 2 Bde.).
Celeus, s. Keleos.
Célibataire (franz., spr. -tähr), ein im Cölibat Lebender, Hagestolz.
Célicoque (spr. sselikock
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Celeresbis Cellini |
Öffnen |
das Recht, die Komitien zu versammeln. Mit dem
Sturze des Königtums wurde die Schar aufgelöst.
Celerität (lat.), Geschwindigkeit.
Celestina , span. Buchdrama, s. Rojas, Fernando de .
Celĕus , s. Keleos
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
, der wegen des den Laien beim Abendmahl entzogenen Kelchs geführt wurde; vgl. Abendmahl und Hussiten.
Keleos (Celeus), mythischer König zu Eleusis, in dessen Haus Demeter auf der Suche nach Persephone einkehrte; s. Demeter.
Keleti, 1) Karl, ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
Abendmahl, der zuerst zwischen der griech. und röm. Kirche, danach zwischen Protestanten und Katholiken geführt wurde. (S. auch Hussiten.)
Keléh, levant. Getreidemaß, s. Kilé.
Kelĕos (lat. Celeus), nach attischer Sage der König von Eleusis, in dessen
|