Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cerealis
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Cercinabis Ceres |
Öffnen |
der Getreidekörner, welche die dunkle Färbung des aus nicht gesiebtem Mehl bereiteten Brots bewirken soll.
Cerealis, Quintus Petilius, röm. Feldherr, führte unter Kaiser Vespasian den Oberbefehl gegen die unter Civilis aufgestandenen und längere Zeit
|
||
83% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Cercocebusbis Ceremoniell |
Öffnen |
).
Cereālis, Quintus Petillius, s. Cerialis.
Cerebellum (lat.), das Kleine Gehirn.
Cerebrāl, auf das Gehirn (cerebrum) bezüglich, mit ihm zusammenhängend; Cerebralaffektion, Gehirnleiden; Cerebralirritation, reizbare Schwäche der Gehirnnerven (s
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
, die Nierenentzündung (s. Brightsche Krankheit ); M. cantōrum , der Kehlkopfkatarrh; M. cereālis , die Kriebelkrankheit; M. coerulĕus , die Blausucht; M. comitiālis, daemonĩcus, divīnus, major oder sacer , die Epilepsie; M. eruditōrum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0036,
Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien |
Öffnen |
.
Arbogast
Arminius
Bonifacius 1)
Britannicus 2)
Cäcina, 1) Aul. C. Severus
2) A. C. Alienus
Cassius, 6) Chärea
Catualda
Cerealis
Chärea, s. Cassius 6)
Civilis
Classicus
Corbulo
Cottius
Decebalus
Domitius, 4) Lucius D. A.
5) Gnäus D. A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Batatasbis Batavia |
Öffnen |
leisteten. Sie erhielten den Ehrentitel der Freunde und Brüder des römischen Volks. Als sie bedrückt wurden, empörten sie sich mit den Belgen unter der Führung des Claudius Civilis, wurden aber nach anfänglichem Erfolg 71 n. Chr. durch Cerealis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Brisürenbis Britannien |
Öffnen |
des Küstenlandes bis zur Themse erobert (43 n. Chr.), doch mußten die Römer wiederholte Aufstände unterdrücken, besonders den der Briganten unter ihrer Königin Boadicea (62). Die Unterwerfung Britanniens wurde vollendet durch Petilius Cerealis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cerevisbis Cerit |
Öffnen |
. volant, Papierdrache.
Cerialis, röm. Feldherr, s. Cerealis.
Cerignola (spr. tscherinjola), Stadt in der ital. Provinz Foggia, auf einer Anhöhe 7 km vom Ofanto, in getreidereicher Gegend, an der Eisenbahn Bologna-Otranto, mit Bischofsitz und (1881
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
, durch Schlemmerei hervorgerufen; M. Basedowii, Basedowsche Krankheit; M. Brightii, Brightsche Nierenkrankheit; M. cerealis, Kriebelkrankheit; M. coeruleus, Blausucht; M. comitialis, daemonicus, divinus, major, sacer, Epilepsie; M. Dithmarsicus, hereditäre Syphilis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0946,
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) |
Öffnen |
von Gallien verbreitet hatte, durch Petilius Cerealis unterdrückt und die Unterwerfung von Britannien, namentlich (seit 77) durch Gnäus Julius Agricola, über einen größern Teil der Insel erstreckt.
Mit Vespasian aber begann eine längere, bis 180
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Velledabis Velociped |
Öffnen |
. durch ihre Aussprüche den Aufstand der Bataver unter Civilis und wurde 70 von dem römischen Feldherrn Petilius Cerealis um Unterstützung eines mit Civilis abzuschließenden Vergleichs angegangen; sie starb wahrscheinlich in römischer Gefangenschaft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Peterbültbis Phönixmine |
Öffnen |
(Station), usegua
Petersschlüssel, ?nmuia
Peterstein (^erg), Altvater
Peterstirn < Ruine), Schweinfurt
Peter von Alcantara, Franziskaner
Peteschen, Petcchien l589,l
Petherick (Reisender), Afrika 171,1
PetillUs Cerealis
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Britanniabrückebis Britisch-Belutschistan |
Öffnen |
, die Briten nach verzweifeltem Kampfe wieder zu unterwerfen. Durch siegreiche Kämpfe mit den Völkern im Norden und in Wales befestigten Petilius Cerealis (70-74) und Julius Frontinus (74-77) die röm. Herrschaft. Cn. Julius Agricola, der 78-85 unter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0878,
Gerste |
Öffnen |
Gyl.), die Larven der Hessenfliege (Cecidomyia destructor Say.), der Weizenmücke (Cecidomyia, tritici Kirby), des Getreideschänders (Cecidomyia cerealis Sauter), der Fritfliege (Chlorops frit Mg.), die Raupe der Gamma-Eule (Plusia gamma L.) u. a. m
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Kribbebis Kriebelkrankheit |
Öffnen |
, Morbus cerealis, eine infolge von längerm Genuß des Mutterkorns (s. d.) entstehende, in der Regel epidemisch auftretende Krankheit, welche je nach der Menge des genossenen Mutterkorns in zwei verschiedenen Formen auftritt: als konvulsivische
|