Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ceroxylon
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Cerithienschichtenbis Cerretti |
Öffnen |
.
Cerophanien, s. Ceraphanien.
Ceroplástik (Keroplastik, griech.), s. Wachsbildnerei.
Cerosin, s. v. w. Ceresin.
Cerotinsäure, s. Wachs.
Ceroxylon Humb. et Bonpl., Gattung aus der Familie der Palmen, umfaßt wenige baumartige Spezies mit fiederspaltigen
|
||
35% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Wachs .
Ceroxalat , s.
Ceroxydul .
Ceroxyduloxyd , s.
Ceroxydul .
Ceroxylon andicola , s
|
||
4% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0370a,
Öle und Fette liefernde Pflanzen |
Öffnen |
.
Früchte.
Sesamum orientale (Sesam); a Samen, vergr.
Frucht.
Copernicia cerifera (Karnaubapalme);
a männlicher Blütenstand, b Teil derselben, c einzelne Blüte, d Frucht, e Same.
Ceroxylon Andicola (Wachspalme).
Blütenstand.
Männl. Blüte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0253,
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) |
Öffnen |
Caryota
Ceroxylon
Chamaedorea
Chamaerops
Cocos
Copernicia
Corypha
Dattelpalme, s. Phoenix
Delebpalme, s. Borassus
Desmoncus
Dranpalme, s. Hyphaene
Elaeis
Euterpe
Fasciculites
Guilielma
Gumuti, s. Arenga
Hyphaene
Iriartea
Itapalma, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wacholderbeerölbis Wachsleinwand |
Öffnen |
von Pflanzenwachs sind: das Japanische Wachs (s. d.), das Carnaubawachs (s. d.), das Palm- oder Palmenwachs von mehrern Arten von Ceroxylon (s. d.), das olivengrüne Ocubawachs von Myristica ocuba H. et B. und das Myrica- oder Myrtenwachs, das im Süden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0471,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, Solanaceen, Eskallonaceen und Piperaceen. Die Fieberrindenbäume bilden in zahlreichen Spezies ganze Wälder. Noch 15 Palmengattungen finden sich hier, darunter steigt Ceroxylon andicola bis zu 2600 m auf. Gräser und Farne kommen in mehr als 100
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
feuerfester Backsteine, Steinkohlengruben, Export von Thonpfeifenerde (nach Holland) und (1883) 7503 Einw.
Andenpalme, s. Ceroxylon.
Andentanne, s. Araucaria.
Ander, Aloys, Tenorist, geb. 10. Aug. 1821 zu Liebititz in Böhmen, ward 1845
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0508,
Baum |
Öffnen |
Raum haben. In der Familie der Palmen findet man die über 56,5 m hohen Stämme von Ceroxylon andicola Hb. et Bp. in dem gemäßigten Alpenklima der Andes. Von den Koniferen endlich sind die Araukarien in Brasilien, Chile, Australien, auf den Norfolkinseln
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
sind für das Land charakteristisch: die Wachspalme (Ceroxylon) und der Palmito oder die Mostpalme (Oreodoxa frigida). Sehr schöne Bäume sind die Encinas, welche mit den Cedrelaceen prächtig kontrastieren. Auch die Cinchonen finden sich in verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Öle, ätherischebis Olearius |
Öffnen |
Fett liefernden Pflanzen ist die Familie der Palmen, von denen in erster Linie die Kokospalme (*Cocos), die Ölpalme (Elaeis), die Wachspalme (*Copernicia) und die Andespalme (*Ceroxylon) zu nennen sind. Sehr zahlreiche andre Pflanzen enthalten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Palmenfarnebis Palmer |
Öffnen |
vegetieren in der Ebene bei einer mittlern Temperatur von 22-24° R.; doch steigen in den feuchtwarmen Thälern der östlichen Andes zwei Palmenarten: die niedrigwüchsige Oreodoxa und die 50 m hohe Wachspalme (Ceroxylon andicola), bis zu der Grenze des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
Kerzen, Wachsfirnissen, zum Glänzendmachen des Sohlleders etc. Palmwachs, von den Stämmen der südamerikanischen Palme Ceroxylon andicola, ist gelblichweiß, hart, spröde, schmilzt bei 72°, besteht aus Harz und wachsartigen Körpern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Wachsmottebis Wachstuch |
Öffnen |
griechischen Kalendern (Leipz. 1863), des Stobäus (Berl. 1884, Bde.) u. der »Sillographorum graecorum reliquiae« (Leipz. 1885).
Wachsmyrte, s. v. w. Myrica.
Wachspalme, s. Ceroxylon.
Wachspapier, Papier, welches auf einer erhitzten Metallplatte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
die schlanke Wachspalme (Ceroxylon andicola Humb.) über die Mauritia-Palmenwälder der Ebene.
An der Westküste von Südamerika folgt nun der oben erwähnte trockne und kühlere Übergangsstreifen von 5° südl. Br. bis 34° südl. Br., immer begleitet von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Klopstockiabis Kloster |
Öffnen |
1880); K.s Wingolf. Kritische Ausgabe nebst Kommentar (hg. von Pawel, ebd. 1882).
Klopstockĭa, s. Ceroxylon.
Klosener, Chronist, s. Closener.
Klosett (engl. closet), s. Abort.
Kloß, Joh. Georg Burkhard Franz, bekannt als Geschichtsforscher
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wachsmalereibis Wachsstock |
Öffnen |
‒3, mit Hense, Berl. 1884‒94) und «Sillographorum graecorum reliquiae» (Lpz. 1885).
Wachsopal, s. Opal.
Wachspackpapier, s. Wachstuch.
Wachspalmen, Palmwachs liefernde Palmenarten, besonders aus den Gattungen Ceroxylon (s. d.) und Copernica, (s. d
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0423,
von Pflanzenwachsebis Pflaumen |
Öffnen |
grünlich weiße Masse, gereinigt und gebleicht aber einen Kerzenstoff, der besser und schöner als Stearin sein soll, also wahrscheinlich auch meistens seinen Weg in die europäischen Stearinfabriken nehmen wird.
Die andre Wachspalme (Ceroxylon andicola
|