Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chaconne
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
917
Chaconne - Chagualgummi.
Manzo), zwischen Vermejo und Pilcomayo. Hauptorte dieser Gebiete sind Resistencia am Parana, Corrientes gegenüber, und Formosa am Paraguay. Der Name C. (richtiger Chacu) bedeutet in der Quichuasprache s. v. w
|
||
74% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
Parana, mit etwa 3000 E. und schon durch Eisenbahn mit Puerto J. Celman verbunden.
Chaconne (frz., spr. schakónn; span. chacona vom baskischen chocuna, d. i. niedlich), ein früher in Italien, Spanien und Frankreich üblicher, jetzt veralteter Tanz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
Stradivari
Tieffenbrucker
-
Tonstücke.
Adagio
Antiphonie
Arie
Aubade
Barkarolen
Bicinium
Cantate, s. Kantate
Cantilena
Cappriccio
Cavata
Chaconne, s. Ciacona
Choral
Ciacona
Concerto grosso
Divertimento
Doppelfuge, s. Fuge
Duett
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Passauer Kunstbis Passepied |
Öffnen |
.). Seine Raffael-Biographie ist als Sammelwerk noch heute von Bedeutung. Er starb 12. Aug. 1861 in Frankfurt. Vgl. Cornill, J. D. P. (Frankf. 1865).
Passecaille (franz., spr. pass'káj, ital. Passagaglio, auch Passagallo), altes, der Chaconne nahe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Paß (in der Baukunst)bis Passaglia |
Öffnen |
)
beide Füße einer Seite zugleich hebt.
Passabel (frz.), erträglich, leidlich.
Passacaglia (spr.-kalja, Pafsacaglio), ein
alter gravitätischer, der Chaconne (s. d.) ähnlicher
Tanz in ungeradem Takt, der besonders bei den
roman. Völkern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chwalisenbis Cialdini |
Öffnen |
theologica" (Leipz. 1599). Seine Biographie schrieben Pressel (Elberf. 1863) und Krabbe (Rostock 1870).
Chytridiaceen, s. Pilze.
Ciaccona (ital., spr. tscha-), Tanz, s. Chaconne.
Cialdini (spr. tschaldini), Enrico, Herzog von Gaeta, ital. General
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Kompositionsmetallbis Komprimierte Luft |
Öffnen |
Instrumentalmusik: Etüde, Präludium (Phantasiestück, Lied ohne Worte etc.), Tanzstücke (Allemande, Bourree, Branle, Chaconne, Tschardas, Gavotte, Galopp, Gigue, Hornpipe, Loure, Mazurka, Menuett, Passacaglio, Passamezzo, Pavane, Polka, Polonäse, Rigaudon
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
mit veränderten Kontrapunktierungen; besondere häufig ist ein O. im Baß (Basso o., franz. Basse contrainte). Die Chaconne und Passagaglia haben stets einen O., d. h. eine kurze Phrase von wenig Noten, die sich stets unverändert wiederholt, bildet die Baßstimme
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Ciaconnebis Cibber |
Öffnen |
-), italienisierte Schreibweise
für Chaconne (s. d.).
Eialdmi (spr. tschal-),Enrico, Herzog vonG aeta,
ital. General, geb. 10. Aug. 1811 zu Castelvetro bei
Modena, floh 1831 nach dem Mißlingen des Auf-
standes im Kirchenstaat und kämpfte dann
|