Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chaibar
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Chaibarbis Chalcedon |
Öffnen |
918
Chaibar - Chalcedon.
dern, zeigt außen polygonal sich abgrenzende Sprunglinien, ist auf der Innenseite regelmäßig gestreift, meist glashell, von der Härte des Gummi arabikum, spez. Gew. 1,86, schmeckt rein schleimig, gibt an Wasser nur
|
||
86% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chaco (Territorium)bis Chaibar |
Öffnen |
73
Chaco (Territorium) – Chaibar
Chaco (spr. tschako), Gobernacion del, argentin. Territorium, wird begrenzt im NO. vom Rio Teuco und Rio Vermejo, im O. vom Parana, im S. vom 28.° südl. Br., im SW. und W. von den Provinzen Santiago del Estero
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0121,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
Salamis 2)
Lesbos
Methymna
Mytilene
(Rhodos)
Kamiros
Lindos
Samos
Taprobane
Festländisches Asien.
(Arabien)
Chaibar
Chosaa
Gerrha
Himjariten
Homeriten, s. Himjariten
Saba, s. Sabe
Sabäer
Sabe
Saracenen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0286,
Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) |
Öffnen |
Chaibar; auch in Südarabien, in Jemen, wohnten J. vereinzelt und vermittelten den abendländischen Handel mit dem Morgenland, während ihre im Norden ansässigen Brüder mehr ein landwirtschaftliches, oft räuberisches Beduinenleben führten. In religiösen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0177,
von A fonds perdubis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
. Sie haben den
Chaibar- und den Kohatpaß inne, wo sie der Schrecken der Reisenden und der Karawanen waren, bis die Engländer 1879 durch einen
Vertrag ihnen die Bewachung des Passes unter engl. Oberhoheit übertrugen und sie verpflichteten, zweimal
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0963,
Mohammed (türkische Sultane) |
Öffnen |
, im nächsten Jahre für drei Tage als Pilger in Mekka verweilen zu dürfen, waren die wichtigsten Punkte dieses Vertrags. Kaum war derselbe abgeschlossen, als M. einen Zug gegen die Juden von Chaibar unternahm, der mit völliger Vernichtung der Juden
|