Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chalon Gewebe
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chalonnes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
., 1852); A. Sydow, Die schott. Kirchenfrage (Potsd. 1844‒45).
Chalon (frz., spr. schallóng), ein Gewebe, s. Rasch.
Châlonnais (spr. schalonnäh), s. Châlon-sur-Saône.
Chalonnes-sur-Loire (spr. schalónn ßür lŏahr), Hauptort des Kantons C
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Napoleondorbis Naquet |
Öffnen |
der Armee, deren Oberbefehl er schon 12. Aug. niederlegte. Er hatte nicht den Mut, von Metz nach Paris zurückzukehren, sondern begab sich mit seinem Sohne nach Châlons und schloß sich rat- und thatlos dem Marschall Mac Mahon an. Der Tag von Sedan (1
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
heißt Q, q (oder Qu, qu) soviel als Quadrat, z. B. QKilom. oder qkm = Quadratkilometer; bei den franz. Franzthalern bezeichnet Q bis 1709 die Münzstätte Narbonne, später Perpignan und Châlons; qu. steht für quästioniert (in Frage stehend). Im Handel
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
. Territorialdivision zu Toulouse und ward dann zum Befehlshaber der Landungsarmee an der deutschen Küste ausersehen. Da diese Landung unterblieb, ernannte ihn der Kaiser im Lager von Châlons 17. Aug. zum Gouverneur von Paris. Indes seine Popularität nützte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adsorptionbis Adulis |
Öffnen |
.
Adstringierende Mittel (Adstringentia), zusammenziehende Arzneimittel, welche eine Zusammenziehung der Fasern der tierischen Gewebe und dadurch eine Verdichtung der letztern bewirken, ganz besonders aber die Eigenschaft haben, das Eiweiß aus seinen Lösungen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
, Arrondissement Châlon sur Saône, am Canal du Centre und der Paris-Lyoner Eisenbahn (Abzweigungen nach Nevers und Moulins), hat guten Weinbau, Steinbrüche, Fabrikation von Flaschen und Ackerbaumaschinen, wichtigen Entrepothandel und (1876) 3950 Einw
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
; deutsch, Wiesb. 1847); "Mikrochemische Untersuchungen tierischer Gewebe" (mit Mulder, Utr. 1846); "De Harmonie van het dierlijk Leven, Openbaring van Wetten" (das. 1847); "Form, Mischung und Funktion der Gewebe und Grundformen" (das. 1849); "Über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
genießen, daß bei ihnen die Assimilation bereits einigermaßen geschwächt ist. Die mangelhafte Ausbildung der Gewebe ist rein lokal: an Blättern, von denen man nur eine Hälfte oder nur einen Streifen verdunkelt, tritt sie nur an diesen Stellen ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ledertuchbis Ledru-Rollin |
Öffnen |
eines Gewebes aus Baumwolle, Leinen oder Jute mit einem Gemisch aus Leinöl und einer Erdfarbe, Ruß u. dgl. dargestellt und durch gravierte Walzen mit einer Narbe, welche es dem Leder täuschend ähnlich macht, versehen wird. Man benutzt es zum Beziehen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
, Abraham
Chaliza (hebr.), Leviratsehe
Chaliza (Kleidungsstück), Ost^lcn
Chalkeien, Athene 1009,1
Chalkenteros, Didymos
Chalkis (i. Ätolien), Ätolien
Chlllky Inlet, Neuseeland 97,1
Challes (Schwefelquellen von),
Chalon (Gewebe), Rasch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Douanebis Doublette |
Öffnen |
und ihm das Kommando der Territorial-
Militärdivision der Rhone übertragen. Nach der
, Reorganisation dcr franz. Armee 1873 erhielt er
> das Kommando des 6. Armeekorps in Chälons-sur-
Marne, wurde Mitglied der Verteidigungskom-
mission und 1879
|