Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chania
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
. schangscháng), Gewebe von Seide, Wolle und andern Garnen, deren Kette von einer andern Farbe als der Einschlag ist, wodurch je nach dem Lichtreflex ein schillerndes Farbenspiel entsteht.
Changos, Indianerstamm, s. Chile.
Chania (Kydonia), s. Kanea
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Kandibis Kanem |
Öffnen |
gegangen war. Vgl. Elder, Elisha Kent K., a biography (Philadelph. 1857); "K., der Nordpolfahrer" (7. Aufl., Leipz. 1884).
Kanea (Chania), befestigte Stadt auf der Nordwestküste der türkischen Insel Kreta mit 10-12,000 Einw. (davon 5000 Mohammedaner
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Kyaxaresbis Kyffhäuser |
Öffnen |
Stadt an der Nordküste von Kreta, am Pyknos, mit einem verschließbaren Hafen. Schon Homer erwähnt die Kydonier. In ihrem Gebiet war die Heimat der Quitten, welche davon "kydonische Äpfel" genannt wurden. K. entspricht dem heutigen Chania.
Kyffhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
. In Pondichéry und Karikal wiegt das C. oder die Barre 234,963 kg.
Candy, Stadt auf Ceylon, s. Kandi.
Canēa, Kanea oder Chania, s. Kreta.
Canella Sev., Pflanzengattung aus der Familie der Clusiaceen (s. d.). Ihre wenigen tropisch-amerik. Arten sind Bäume
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Changecontobis Chantal |
Öffnen |
der (ganzen oder
halben) Bahn. Beim Galoppieren (s. Galopp) ist
C. der Wechsel der vorgreifenden Beine, d. h. Über-
gang vom Rechtsgalopp zum Linksgalopp oder um-
gekehrt. S. auch Abchangieren.
Chania, Stadt auf Kreta (s. d.).
Ehänkah oder Changiah
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Kyburgbis Kyffhäusergebirge |
Öffnen |
und Knossos die wichtigste der
Insel; an der Stelle des heutigen Chaniä (Canea).
Kydomä, Stadt in Kleinasien, s. A'iwalyk.
Kyffhäuser-Eisenbahn, Bezeichnung der
(1894) im Bau befindlichen Preuß. Staatsbahn von
Neinsdorf an der Bahn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Icabodbis Jedermann |
Öffnen |
. snicht Iosias, s. Glied §. 5.) der 19. König in Iuda, war gottlos, wie sein Vater. Heißt auch Iojachim, Ezech. 1, 2. Iojachin, 2 Kö'n. 24, 6. 8.
12. 15. Chania, Ier. 32, 24. 28. Iechonia, Matth. 1,
11. 12.
Wird gen Babel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kretebis Krethi und Plethi |
Öffnen |
Rhytymna mit 9000, Kanea (Canea) oder Chania, auf der Stelle des antiken Kydonia, Sitz eines Kaimakams, zahlreicher Konsuln und eines griech. Bischofs mit 12000 E. Der volkreichste Ort an der Südküste ist Hierapetra oder Kasteli (an der Stelle des alten
|